Lotse unseres Lebens Die mysteriöse Kraft des Unterbewusstseins

geo
  • von Rainer Harf, Martin Paetsch und Sebastian Witte
Unterbewusstsein: Profil einer jungen Frau, deren Gesicht im Licht ist, während ihr Hinterkopf mit Dunkelheit verschmilzt
Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen – bis in die Tiefen unseres Unterbewusstseins
© Ulia Koltyrina
Kaum jemand ist sich darüber im Klaren, wie sehr unsere Entscheidungen von verborgenen Wünschen gesteuert werden. Womöglich bestimmen sie sogar einen Großteil unseres Denkens und Handelns.

Das Wesen eines jeden Menschen hat eine unbekannte Seite, die seinem Denken fast völlig verschlossen ist und die doch entscheidend sein Handeln prägt. Es ist ein Bereich unserer Psyche, der unserem Bewusstsein nicht zugänglich ist. Und der dennoch ein gewich­tiger Teil des Ichs ist. Diese mysteriöse Kraft, das Unterbewusstsein (oder "Unbewusste"), gibt vor, wen wir sym­pathisch finden, wer uns attraktiv erscheint, was uns Unbehagen bereitet, Angst macht – und was im Leben wir erreichen wollen.

Beinahe unbemerkt lenkt diese verborgene Macht unsere Geschicke: Denn Sekunde für Sekunde nimmt das Unbewusste Millionen Reize aus der Umwelt wahr und steuert uns, ohne dass wir es merken, durch den Alltag. Darüber hinaus speichert es auch all unsere Erinnerungen, es archiviert gleichsam die Geschichte unseres Lebens, und es stellt die großen Weichen auf unserem Werdegang.

Erschienen in GEO Wissen Nr. 66 (2019)