• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • GEO
  • Wie man Wildtiere im eigenen Garten fotografiert

Zur Galerie Wie man Wildtiere im eigenen Garten fotografiert
Weitere Tipps, wie man die Biodiversität im eigenen Garten fördert und für eindrucksvolle Fotografien nutzt, finden Sie in Jonathan Fiebers Buch "Naturfotografie im Garten", 2025 erschienen im dpunkt.verlag, online erhältlich auch bei Thalia oder Amazon
Das Buch zur Bilderstrecke
Weitere Tipps, wie man die Biodiversität im eigenen Garten fördert und für eindrucksvolle Fotografien nutzt, finden Sie in Jonathan Fiebers Buch "Naturfotografie im Garten", 2025 erschienen im dpunkt.verlag, online erhältlich auch bei Thalia oder Amazon
© Jonathan Fieber/dpunkt.verlag
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotografiert man Modelle wie diese Hornisse im Weitwinkel, arbeitet man mit einer kurzen Brennweite, die nicht nur das Hauptmotiv scharf erfasst, sondern auch die Umgebung. So lässt sich bei der Naturfotografie der Lebensraum der Art einbeziehen. Gleichzeitig haben Betrachtende das Gefühl, näher am Objekt zu sein. Anders verhält es sich bei langer Brennweite und einer geöffneten Blende: Vorder- und Hintergrund werden unscharf, und das Hauptmotiv hebt sich ab.
Eine artenreiche Wildwiese ist nicht nur wertvoll für die Biodiversität im Garten, sondern liefert abwechslungsreiche Motive. In der warmen Jahreszeit ist auf der Wiese besonders viel los. Wer morgens bereits vor Sonnenaufgang mit der Kamera loszieht, entdeckt mit etwas Glück schlafende Insekten, bevor sie in den Tag starten. Auch die Ruhe am Abend eignet sich gut für einen Fotorundgang, wobei hier das Licht schnell schwindet. Tagsüber lassen sich die Tiere bei ihrem natürlichen Treiben ablichten – wie diese Weich- und Pinselkäfer, die auf einem Doldenblütler um die köstlichen Pollen buhlen.
Der Eisvogel ist mit seinem blau-orangefarbenen Gefieder ein exotisch anmutender Hingucker, nicht in jedem Garten präsentiert er sich. Wer ihm einen Gartenteich oder eine vergleichbare nahrungsreiche Wasserquelle bietet, kann den schillernden Vogel mit Glück am Ufer entdecken, wo er nach Beute Ausschau hält. Hat er einen Fisch gesichtet, stößt er blitzschnell und steil ins Wasser.
Totholz und Laubstreu offenbaren eine faszinierende Mikrowelt, in die es sich einzutauchen lohnt. Viele Tiere finden darin Lebensraum und posieren im Gegenzug als Modell vor der Kamera. Diese Wolfsspinne krabbelt über ein Eichenblatt, dessen Verrottungsprozess Tautropfen wie Bernstein einfärbt.
Lebensraum auf vielen Etagen gibt es im naturnahen Garten zwischen dichten Sträuchern und Bäumen – das wissen Igel, Vögel und Eichhörnchen zu schätzen. Brutplätze und Unterschlupfe sollte man beim Fotografieren nicht stören. Stattdessen bietet es sich an, ein mobiles Tarnzelt zu nutzen und natürliche Lücken und Nischen abzulichten. Unter einem dichten Blätterdach ist das Licht gegebenenfalls nicht ausreichend, und die Blätter können für einen Grünstich in den Bildern sorgen. Ein Blitzgerät kann in diesem Fall hilfreich sein.
Neben ihrem ökologischen Wert bieten heimische Pflanzen und Gehölze auch tolle Motive. Sie sind besonders gut geeignet für Einsteiger, da sie anders als viele Wildtiere nicht gleich die Flucht ergreifen. Man hat also genügend Zeit, sich auszuprobieren. Auf diesem Foto wird mit einem Blitz von hinten der Pollenflug der Hasel sichtbar.
Ein Garten im urbanen Raum trumpft mit künstlichen Lichtquellen, sie illuminieren die Silhouetten von Tieren wie im Scheinwerferlicht. Nach einem Regenschauer kann man Spiegelungen in Pfützen nutzen und einfache Motive wie eine Spanische Wegschnecke eindrucksvoll in Szene setzen. Damit ästhetisch unscharfe "Bokeh-Kreise" besonders gut zur Geltung kommen, sollte man die Blende komplett öffnen und in der Dämmerung den ISO-Wert weit heraufsetzen.
Um einen Schmetterling bei der Eiablage abzulichten, ist Millimeterarbeit vonnöten. Die Kunst besteht darin, die Kamera perfekt zu positionieren, um den Falter mit möglichst offener Blende scharf vor einem weichen Hintergrund abzubilden.
Wo andere einen Schädling sehen, staunt Jonathan Fieber über großes fotografisches Potenzial: Eine gelbe Raupe vom Großen Kohlweißling auf dunkelvioletten Rotkohlblättern. 
An einem heißen und trockenen Sommertag ließ sich dieser Grasfrosch geduldig ablichten. Der Sohn des Fotografen wollte dem kleinen Gartenbewohner etwas Gutes tun und gönnte ihm eine kalte Dusche mit der Sprühflasche. Jonathan Fieber griff kurzerhand zur Kamera. Zwei Blitzgeräte, die er ins Gras legte, machten die Wassertropfen sichtbar und werteten das ansonsten unspektakuläre Motiv auf. 
Ein Blitzgerät sorgt auch bei diesem winterlichen Motiv für das gewisse Etwas: Hinter dem kleinen Laubhaufen am Boden platziert, macht es Graupelschauer und feinen nebligen Dunst sichtbar. Weichfutterfresser wie die Wacholderdrossel lassen sich besonders gut am Boden ablichten, wo sie nach Insekten, kleinen Samen und Obst suchen.
Weitere Tipps, wie man die Biodiversität im eigenen Garten fördert und für eindrucksvolle Fotografien nutzt, finden Sie in Jonathan Fiebers Buch "Naturfotografie im Garten", 2025 erschienen im dpunkt.verlag, online erhältlich auch bei Thalia oder Amazon
  • Naturfotografie
  • Garten

Mehr zum Thema

25. Juli 2025,16:42
Der Traum vom Traumhaus: Blöd nur, wenn sich der Hauskauf als Fehlentscheidung entpuppt

Albtraum Immobilie Wir haben ein Eigenheim gekauft und es bitter bereut

18. März 2025,10:24
Frühlingsbote: Das Scharbockskraut reckt seine Blüten in die Waldluft. Viele Pflanzen registrieren die Temperaturen – und blühen aufgrund der Erwärmung durch den Klimawandel immer früher

Klimawandel Der Frühling kommt immer früher – was das für Mensch und Natur bedeutet

geo
29. Juni 2025,08:16
Solaranlage

Ökobilanz Schützt Photovoltaik wirklich vor dem Klimawandel?

22. August 2023,16:22
Biene auf lilafarbener Blüte

Wildbienen halten im Selbstversuch Bienen aus dem Internet – wie ich die Büchse der Pandora öffnete und die Natur sie wieder schloss

20. Juli 2025,12:20
Wildkräuter

Garten-Quiz Kennen Sie diese berüchtigten "Unkräuter"?

geo
31. August 2025,07:50
15 Bilder
Kojote

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

geo
27. August 2025,12:37
9 Bilder
Auerhahn im Wald

Fotowettbewerb Diese Fotos zeigen, wie faszinierend die Natur sein kann

geo
11. August 2025,18:28
10 Bilder
Grün-rot gestreifte Buckelzirpe sitzt auf einem Pflanzenstengel

Wunder Evolution Zehn skurrile Wesen vom Planeten Erde

geo
08. Juli 2025,06:27
13 Bilder
Ein Schwarm Atlantischer Menhaden

Aerial Photographer 2025 Die Welt wie ein Vogel sehen

geo

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden