Das große Jubiläumsquiz – Folge 2 Wie gut kennen Sie den stern und seine Geschichte(n)?

Das große Jubiläumsquiz – Folge 2: Wie gut kennen Sie den stern und seine Geschichte(n)?
Wie gut kennen Sie den stern und seine Geschichte(n)?  Der stern feiert Geburtstag. Testen Sie Ihr Wissen, und gewinnen Sie mit etwas Glück bares Geld. Wir verlosen 3 x 2500 Euro.*

Hinweis: Sie kennen die Lösung bereits? Dann klicken Sie im Inhaltsverzeichnis oben auf "Teilnahmeformular"

Das Quiz

Und so funktioniert das Quiz

Drei Wochen lang stellen wir Ihnen je fünf Fragen, also insgesamt 15 Aufgaben. In dieser Woche zunächst die Fragen 6 bis 10. Für die jeweilige Lösung brauchen Sie mal nur etwas Kombinationsgabe, mal kann zusätzlich auch eine kleine Suche im Internet, etwa in einem Online-Lexikon, hilfreich sein. Gesucht wird bei jeder der fünf Fragen eine Zahl. Addieren Sie alle fünf Zahlen. Die Summe ist die Lösungszahl der jeweiligen Woche. Geben Sie diese eine Lösungszahl im Teilnahmeformular am Ende dieses Artikels ein. Wer drei Wochen lang mitspielt, erhöht damit die Chance auf einen Gewinn von 2500 Euro in bar. Wenn Sie die Quiz-Ausgabe Nummer 1 verpasst haben, können Sie hier nachträglich teilnehmen.

Und ein Tipp noch: Legen Sie Stift und Zettel parat. Sie werden rechnen müssen.

6. Unvergessen, unverzeihlich

Füllfederhalter
© Adobe Stock

Er war Reporter durch und durch. Nur war er leider besonders fasziniert von einer Zeit, die zum Glück vergangen ist. Irgendwann verlor er jedes Augenmaß. Keine Alarmglocke schrillte. Nicht mal bei dem, was eigentlich nicht zu übersehen war. Ganz vorn stand etwas, das einfach keinen Sinn ergab. Was?

a) FH = 7 b) AG = 8 c) AH = 9 d) UN = 10

7. Filmreif

Wo wir schon mal beim Thema Versagen sind: An den entscheidenden Stellen flogen damals sämtliche Sicherungen raus. Zwei gewitzte Drehbuchautoren machten daraus viele Jahre später eine herrliche Filmvorlage. Über das Ergebnis, erschienen 1992, konnte man Tränen lachen, auch wenn das Thema eigentlich zum Weinen war. Der Filmtitel geht zurück auf einen Einfall in einem anderen Film. Dessen Schöpfer war ...  

4 berühmte Komiker
© ullstein bild | picture alliance/PictureLux (2) | picture alliance

8. Wer suchet, der findet

Pin von Google Maps
© Adobe Stock

Ohne die Meister ihres Fachs wäre der stern eine einzige Wüste aus Schwermetall, wie man früher sagte. Oder so ähnlich. Einer dieser Meister besuchte mal einen Weltstar. Das, was er bei diesem Besuch schuf, blieb unvergessen. Wo das war? Suchen Sie da, wo Sie eigentlich immer suchen:

47.48285448989767, -3.124063609939533

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Der Ort wurde zum Schauplatz einer legendären Begegnung zu dritt. Wer war beteiligt? Addieren Sie die Zahlen, die den Monaten entsprechen, in denen alle drei Beteiligten geboren wurden, und Sie erhalten:

a) 12 b) 14 c) 16 d) 17

9. Von der Kugel zur Kolumne

Goldene Kugel
© Adobe Stock

Die süßeste aller Kugeln wurde angeblich 1890 in Salzburg erfunden und nach dem weltberühmten Sohn der Stadt benannt. Dieser Sohn erschuf etwas, das nach einer Zählweise die Nummer 35 trägt, nach anderer Systematik aber die 385. Der markantere Name dieser Schöpfung ist mit dem Nachnamen eines Mannes identisch, der zu den berühmtesten Kolumnisten des stern gehörte – und hier meinen wir ausnahmsweise nicht Hans-Ulrich Jörges. Bilden Sie die Quersumme des Geburtsjahres des Gesuchten, und Sie erhalten ...

a) 9 b) 17 c) 19 d) 24

10. Bildlich gesprochen

Märchenhaft, wie bösartig die Königin war. Aber ohne ihr Hilfsmittel hätte sie nie von der unliebsamen Konkurrentin erfahren. Konkurrenz? Heute sagen wir eher Mitbewerber. Apropos Hilfsmittel: Bei was ähnlich Lautendem stand mal jemand in der Redaktionshierarchie ganz oben, der in gleicher Funktion auch beim stern ganz oben stand. Wer ist gemeint?

Vier Bilder
© Adobe Stock

Teilnahmeformular

Noch einmal das Wichtigste in Kürze: Gesucht wird bei jeder der fünf Fragen eine Zahl. Addieren Sie alle fünf Zahlen. Die Summe ist die Lösungszahl der jeweiligen Woche.

*Teilnahmebedingungen

Teilnahmeschluss ist am 12.9.2023. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Teilnahme setzt die widerrufbare Einwilligung zum Erhalt ausgewählter Medien- und Produktangebote per E-Mail und Telefon voraus. Ihre persönlichen Daten werden zu diesem Zweck und zur Gewinnspieldurchführung gespeichert. Jede Woche ist eine einmalige Teilnahme möglich. Unter allen Teilnehmenden, die bis zum Einsendeschluss mit der richtigen Lösung an mindestens einer Quizrunde teilnehmen, werden über alle Quizrunden 3 x 2500 € verlost. Mitarbeiter der Gruner + Jahr Deutschland GmbH, verbundener Unternehmen, eines etwaigen Partners für das konkrete Gewinnspiel oder deren Ehegatten bzw. Lebenspartner sowie deren Familienangehörige sind von der Teilnahme an Gewinnspielen ausgeschlossen. Die 3 Gewinnerinnen und Gewinner werden am 25.9.2023 unter allen gültigen Einsendungen mit richtiger Lösung in mindestens einer der drei Quizrunden per Los ermittelt. Das Gewinnspiel wird im Auftrag der Gruner + Jahr Deutschland GmbH durchgeführt von DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. Hier finden Sie ausführliche Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise.

Hier finden Sie Folgen 1 und 3 des Jubiläumquiz