Wohnung gesucht – Umzugsgeschichten Kompromisse in der ersten gemeinsamen Wohnung: Wenn der Partner das Wohnzimmer mit Autoreifen dekorieren will

  • von Gerrit-Freya Klebe
Die Zeichnung eines gelben Autos hängt über einem grauen Sofa
Jan und Lena versuchen gerade, aus zwei Haushalten einen gemeinsamen zu machen. Das ist nicht immer einfach
© Die Illustration wurde von einer Künstlichen Intelligenz nach Vorgaben von Gerrit-Freya Klebe erstellt. | AI von Canva
Jan und Lena wollen zusammenziehen. Seit anderthalb Jahren sind sie ein Paar. Doch die Frage nach der richtigen Deko treibt die beiden um. Denn Jan hätte gern Autoreifen im Wohnzimmer stehen.

Vor anderthalb Jahren lernten sich Lena und Jan auf einer Datingapp kennen. Wobei sie es eher "den letzten Schubs" nennen, denn eigentlich hätte ihr Leben schon vorher mögliche Kontaktpunkte geboten. 

Die erste gemeinsame Wohnung

So sind sie im selben Fitnessstudio in Aachen angemeldet. Doch Jan, 26, trainiert lieber nachts gegen 1 Uhr. Lena, 23, arbeitet in dem Studio zwar als Trainerin, doch das nur tagsüber. Auch ihre beiden Wohnung liegen zu Fuß nur zehn Minuten auseinander. Beim Einkaufen hätten sie sich treffen können. Auf der Straße, im Park. 

Ein Pärchen lächelt in die Kamera
Jan und Lena freuen sich, gemeinsam den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu gehen
© privat

Nun sind die beiden auf der Suche nach ihrer ersten gemeinsamen Wohnung. 1000 Euro kalt darf die kosten, mindestens 70 Quadratmeter soll sie haben, zentral liegen.

Schon jetzt besprechen sie, wer welche Möbel behalten darf. Und welche verkauft werden. So darf Lenas Sofa mitkommen, Argument: Es ist größer. Dafür darf Jans Bett umziehen, Argument: Es passt farblich besser zum Rest der Einrichtung. Schwarz lackierte Möbel finden beide am besten. 

Gemeinsam wollen sie sich noch einen Kleiderschrank kaufen, haben sich bei ihren Familien schon IKEA-Gutscheine gewünscht.

"Warum wollen Sie umziehen?" Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig und spannend wie der Wohnungsmarkt selbst. In dieser Serie lässt der stern jede Woche Menschen erzählen, warum sie eine neue Wohnung suchen.

Jan studiert Fahrzeug- und Antriebstechnik, arbeitet im Nebenjob in der Waschstraße. Abends erzählt er zuhause begeistert, welche verschiedenen Auto-Modelle er gesehen hat. Doch Lena teilt diese Begeisterung nicht, fragt ihn dann: "Welche Farbe hatte das Auto denn?" Auch in Jans Deko spiegelt sich das wider: Im Wohnzimmer hat er zwei große Autoreifen mit Felge stehen, an der Wand tickt eine orangene Uhr mit dem Shell-Logo. Über seinem Sofa hängt ein großes Bild, das ein Auto zeigt.

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Lena hingegen sagt, sie sei der Lichterketten-Typ, ihre Lieblingszeit im Jahr ist Weihnachten. Das Interesse für Autos müsse sie sich noch "zurechtbiegen". Das Auto-Bild soll in der neuen Wohnung nicht wieder über der Couch hängen. Vielleicht im Flur, sagt sie, wo man es nicht gleich sieht. Für die Autoreifen muss sie sich noch einen Platz überlegen, ins Wohnzimmer sollen die nicht wieder. Die erste gemeinsame Wohnung bedeutet also auch: Kompromisse. 

Und für den Notfall haben Lena und Jan auch einen Plan B: Sollten sie gar nicht miteinander harmonieren, würde der erneute Umzug in zwei getrennte Wohnungen noch nicht das Ende ihrer Beziehung bedeuten.  

Suchen auch Sie eine neue Wohnung und wollen Ihre Umzugsgeschichte erzählen, gern auch anonym? Haben Sie Kritik, Anregungen, Wünsche an die Serie? Schreiben Sie der Autorin eine E-Mail an: klebe.freya@stern.de