Hochschulen und Beruf Viele Studierende machen nach Bachelor nicht gleich weiter

Nicht alle Studierenden hängen an ihren Bachelor gleich einen Master. (Archivbild) Foto: picture alliance / ZB
Nicht alle Studierenden hängen an ihren Bachelor gleich einen Master. (Archivbild) Foto
© picture alliance / ZB
In Sachsen-Anhalt haben im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 mehr als 4.000 Studierende einen Bachelorabschluss gemacht. Bei vielen von ihnen schließt sich ein Master nicht gleich an.

Nicht einmal die Hälfte der Studierenden mit Bachelor in Sachsen-Anhalt hat nach dem Abschluss zeitnah mit einem Masterstudium begonnen. 44,8 Prozent der 4.068 Absolventinnen und Absolventen des Landes aus dem Prüfungsjahr 2022 hat zum Wintersemester 2023/24 mit einem Masterstudium in Deutschland begonnen, teilte das Statistische Landesamt mit. Bundesweit lag der Anteil noch niedriger - nämlich bei 41,9 Prozent. 

Unter denen, die innerhalb von eineinhalb Jahren nach dem Bachelorabschluss weiterstudierten, waren ebenso viele Männer wie Frauen, hieß es. An den Universitäten des Landes war der Anteil der Weiterstudierenden am höchsten (61,9 Prozent). 

Am häufigsten gingen die Studierenden demnach in der Fächergruppe Mathematik und Naturwissenschaften schnell vom Bachelor in den Master über (79,3 Prozent). Vergleichsweise wenige waren es in den Human- und Gesundheitswissenschaften (33,7 Prozent) sowie den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (37,7 Prozent). In der Statistik nicht erhalten sind Studierende, die ihr Masterstudium im Ausland aufnahmen.

dpa