Festival Kunstfest Weimar zieht erneut Tausende Besucher an

Das Kunstfest in Weimar zog dieses Jahr wieder Tausende Menschen an. (Archivbild) Foto: Bodo Schackow/dpa
Das Kunstfest in Weimar zog dieses Jahr wieder Tausende Menschen an. (Archivbild) Foto
© Bodo Schackow/dpa
Für rund zweieinhalb Wochen verwandelte sich Weimar wieder in einen Hotspot für die ostdeutsche Kulturszene. Das waren die Highlights beim diesjährigen Kunstfest.

Das Kunstfest Weimar hat dieses Jahr wieder Tausende Menschen in die Klassikstadt gelockt. Es gebe noch keine abschließenden Zahlen, die Besucherresonanz sei aber gut, sagte der künstlerische Leiter des Festivals, Rolf C. Hemke. 

Er hoffe, dass die Marke von 10.000 verkauften Tickets, wie im Vorjahr, geknackt werde. Insgesamt waren vergangenes Jahr rund 43.000 Menschen beim Kunstfest gezählt worden. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. 

Ein Highlight sei in diesem Jahr das Konzert des Klangkünstlers Martin Kohlstedt gewesen. Allein dafür seien 2000 Karten verkauft worden. Der Absolvent der Bauhaus-Uni Weimar trat auf der Seebühne im Weimarhallenpark auf. 

Auch die Eröffnungsproduktion des Stücks "FaustX", das Goethes "Faust II" in Bezug zu den Tech-Oligarchen unserer Zeit setzte, sei gut besucht gewesen.

150 Veranstaltungen auf dem Programm

Zwei Absagen musste Hemke in diesem Jahr verkraften: Das Gespräch zwischen dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm und dem Direktor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Jens-Christian Wagner wurde wegen einer Erkrankung Boehms gestrichen. Die Autorin Nora Gomringer konnte wegen eines Trauerfalls nicht nach Weimar kommen. 

Insgesamt standen dieses Jahr 150 Veranstaltungen auf dem Programm. Das Mehrsparten-Festival gilt als das größte für zeitgenössische Künste in Ostdeutschland. Dieses Jahr ging es vom 20. August bis zum 7. September. 

Was Hemke seinen Nachfolgerinnen rät

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Für Hemke war es das letzte Kunstfest unter seiner künstlerischen Leitung, die er seit 2019 innehat. Künftig wird er künstlerischer Leiter am Theater Vorpommern. Seinen beiden Nachfolgerinnen Katharina Germo und Juliane Hahn rate er, weiter in die Breite zu wirken. Das bedeute nicht nur Qualität, sondern auch Quantität bei den Veranstaltungen. "Die Fülle ist auch Teil des Erfolges."

Kunstfest Weimar

dpa