Spitzenrunde live im Video "Von der Wahl in Thüringen geht ein Signal an die Welt aus"

In Thüringen wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Zum Wahlkampfende stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten in Weimar den Fragen des Publikums. Die Runde im Livestream.

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Landtagswahl in Thüringen treffen sich die Spitzenkandidatinnen und -Kandidaten der sieben wichtigsten Parteien in Weimar zu einem Schlagabtausch und beantworten Fragen aus der Bevölkerung.

Die Moderatoren Nikolaus Blome (ntv/RTL) und Alex Küper (Antenne Brandenburg) begrüßen ab 17 Uhr zu der live übertragenen Debatte Madeleine Henfling (Grüne), Thomas Kemmerich (FDP), Georg Maier (SPD), Bodo Ramelow (Die Linke), Mario Voigt (CDU) und Katja Wolf (BSW). Da AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke seine Teilnahme aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt hat, wird ihn sein Co-Landessprecher Stefan Möller vertreten.

Fach- und Spitzenkräfte in Sorge

Im Fokus der 90-minütigen Live-Sendung stehen die drängenden Fragen der Thüringer Bevölkerung, die vorab von den Hörerinnen und Hörern von Antenne Thüringen eingereicht werden konnten. Angesichts der Sorgen von einem starken Abschneiden der AfD, sagte SPD-Spitzenkandidat Georg Maier: "Von der Wahl in Thüringen geht ein Signal an die Welt aus". Er reagiert damit auf den Umstand, dass vor ausländische Fach- und Spitzenkräfte sich von einer starken AfD abgeschreckt fühlen werden. 

AfD könnte stärkste Kraft in Thüringen werden

In Thüringen wird ebenso wie in Sachsen am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Die AfD liegt in Umfragen zur Wahl in Thüringen mit rund 30 Prozent auf dem ersten Platz vor der CDU von Spitzenkandidat Mario Voigt, und könnte erstmals stärkste Kraft in einem Landtag werden. Auf Platz drei rangiert das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vor der Linkspartei von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Die SPD liegt knapp über der Fünfprozenthürde, während Grüne und FDP den Wiedereinzug in den Erfurter Landtag verpassen könnten.

Die seit fünf Jahren regierende Minderheitskoalition von Linkspartei, SPD und Grünen ist laut den Umfragen von einer Mehrheit weit entfernt. 

mad