AfD

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine 2013 in Berlin gegründete Partei. Bereits bei der Europawahl 2014 konnte sie Erfolge für sich verbuchen und zog in die Landesparlamente Sachen, Thüringen...
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine 2013 in Berlin gegründete Partei. Bereits bei der Europawahl 2014 konnte sie Erfolge für sich verbuchen und zog in die Landesparlamente Sachen, Thüringen, Brandenburg ein - 2015 folgten Bremen und Hamburg. Die urpsrüngliche Parteispitze setzte sich aus Frauke Petry, Bernd Lucke und Konrad Adam zusammen. Nach innerparteilichen Streitigkeiten wurden im Juli 2015 Frauke Petry und Jörg Meuthen als Parteivorsitzende gewählt. Bernd Lucke verließ die AfD. Politisch wird die AfD als rechtskonservativ bis rechtspopulistisch eingestuft - einige Wissenschaftler sehen rechtsradikale, rechtsextreme oder völkische Tendenzen innerhalb der Partei.
Kernforderung war anfangs ein Ausstieg aus der Währungsunion und eine Auflösung des Euro-Währungsgebiets; die Partei sieht sich dennoch nicht als "europafeindlich". Im Zuge der Flüchtlingskrise bekam die Partei einen enormen Auftrieb. Ihre Flüchtlingspolitik zeichnet sich durch ein starkes Reglementationsbedürfnis aus. So werden die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 48-Stunden-Asylverfahren in der Nähe von Grenzen und die Abschaffung des "Taschengelds" für Flüchtlinge verlangt. Auch wird gefordert, Menschen aus sogenannten sicheren Herkunftsländern das Recht auf Stellung eines Asylantrags zu entziehen.
Teile der AfD sind eng mit der Pegida-Bewegung verbandelt - so saß ein Dresdener AfD-Mitglied im Vorstand des Pegida-Vereins. Alexander Gauland, Gründungsmitglied der AfD und ehemaliger CDU-Politiker hielt im Dezember 2014 eine Rede auf einer Kundgebung der Pegida-Bewegung. Er bezeichnete die Pegida als "natürliche Verbündete" der AfD.
Newsticker
- Ukraine-Gipfel: Die Knackpunkte, Ziele – und ein Problem für Merkel
- Sanna Marin: 34-Jährige wird neue Regierungschefin in Finnland
- Saudi-Arabien: Geschlechtertrennung in Restaurants wird beendet
- Linksrutsch der SPD: Droht der großen Koalition erneut eine Zerreißprobe?
- Florida: Attentäter tötet mehrere Menschen auf US-Marinestützpunkt
- Vor Beginn der Verhandlungen: Grüne stellen Klima-Forderungen an Koalition
- Ergebnisse der Untersuchungen: Weitere Anhörung bei Impeachment-Ermittlungen gegen Trump
- Gibt es eine Friedenslösung?: Merkel und Macron vermitteln in Ukraine-Konflikt
- USA weit vorne: Weltweite Rüstungsverkäufe steigen um 4,6 Prozent
- Greta Thunberg-Auftritt: Entscheidende Woche der Klimakonferenz beginnt