Die Linke

Die Linke entstand 2007 durch die Fusion von WASG (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit) und Linkspartei.PDS (Partei des demokratischen Sozialismus). Ihr zentraler Programmpunkt: Sie will...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Die Linke

Bundeswehr-Soldaten in Hamburg

Umfrage: 54 Prozent der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zufolge für die Wiedereinführung der Wehrpflicht. 54 Prozent der Bürger befürworten einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr, wie die Forsa-Umfrage für den "Stern" (Dienstagsausgabe) ergab. 41 Prozent sind dagegen und fünf Prozent äußern keine Meinung.
Grab für Herero-Kriegstote

Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei

Die Bundesregierung ist einem Gerichtsprozess in Namibia ferngeblieben, in dem es um die Aufarbeitung des Völkermords an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialzeit geht. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amts auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Charlotte Neuhäuser hervor, die der Nachrichtenagentur AFP in Berlin vorlag. Neuhäuser kritisierte das Vorgehen der Bundesregierung.

Die Linke entstand 2007 durch die Fusion von WASG (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit) und Linkspartei.PDS (Partei des demokratischen Sozialismus). Ihr zentraler Programmpunkt: Sie will "soziale, demokratische und friedensstiftende Reformen zur Überwindung des Kapitalismus". Sie wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Ihre beherrschenden Figuren sind Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, Letzterer hatte sich im Streit von der SPD. Der Kampf gegen die Agenda 2010 ist einer ihrer Schwerpunkte. In Ostdeutschland ist die Linke stark, teils auch an Regierungen beteiligt. In Westdeutschland fällt es ihr zunehmend schwer, in die Landesparlamente zu kommen. Bei der Bundestagswahl 2002 kam sie auf 11,9 Prozent.