Knapp zwei Wochen nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. wählen 115 Kardinäle ab Dienstag einen neuen Papst. Das voraussichtlich mehrtägige Konklave beginnt am Nachmittag mit dem feierlichen Einzug der Purpurträger in die weltberühmte Sixtinische Kapelle - wie lange es dauert, hängt von der Anzahl der erforderlichen Wahlgänge ab. Gewählt wird solange, bis eine Zweidrittel-Mehrheit auf einen Kandidaten entfällt.
Beobachter rechnen damit, dass das Konklave schnell abgeschlossen sein könnte, auch wenn es keinen klaren Favoriten für den Stuhl Petri gibt. Häufig fallen schon seit Tagen die Namen des Mailänder Erzbischofs Angelo Scola und des brasilianischen Kardinals Odilo Pedro Scherer. Auch der New Yorker Erzbischof Timothy Dolan wird genannt. Aus Europa kommen 60 Papst-Wähler, sie sind damit knapp in der Mehrheit.
Dienstag
- 07.00 Uhr: Einzug der Kardinäle in das Gästehaus Santa Marta im Vatikan
- 10.00 Uhr: Wahl-Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice"
- 16.30 Uhr: feierlicher Einzug in die Sixtinische Kapelle - danach voraussichtlich ein Wahlgang
- ca. 19.00 Uhr Verbrennung der Wahlzettel
- 19.15 Uhr: nach Angaben von Radio Vatikan gemeinsames Abendgebet
- ca. 19.30 Uhr: Rückfahrt ins Gästehaus
Die folgenden Tage
- Je vier Wahlgänge pro Tag, bis ein neuer Papst gewählt ist
- ca. 7.45 Uhr: Nach dem Frühstück Fahrt in die Kapelle, dann gemeinsame Messe
- 9.30 Uhr Beginn der ersten beiden Wahlgänge
- ca. 12.00 Uhr: Verbrennen der Wahlzettel
- 13.00 Uhr: Mittagessen im Gästehaus
- ca. 16.50 Uhr: Beginn weiterer zwei Wahlgänge
- ca. 19.00 Uhr: Verbrennen der Wahlzettel
- ca. 20.00 Uhr: Abendessen