FORSCHUNG BSE-Langzeitversuch auf abgeriegelter Insel

Mit Spürsinn und den weltweit sensitivsten Untersuchungsmethoden wollen die Veterinärmediziner und Mikrobiologen dem Prion auf die Schliche kommen.

In einem Tiergroßversuch auf der idyllisch gelegenen, aber hermetisch gesicherten Insel Riems (Ostvorpommern) bei Greifswald wollen die BSE-Experten endlich herausbekommen, wie sich der hartnäckige Erreger im Körper des Rindes ausbreitet. Dazu wird regelmäßigen Abständen Blut und Hirnwasser der Rinder untersucht. Auch die Tötung einzelner Tiere zur Entnahme von Gewebeproben ist vorgesehen. Mit Spürsinn und den weltweit sensitivsten Untersuchungsmethoden wollen die Veterinärmediziner und Mikrobiologen dem Prion auf die Schliche kommen.

Sicherheitsstall ? Ausbruchssicher für Bakterien

Der Versuch, der unter der Leitung des Instituts für neue und neuartige Tierseuchenerreger steht, soll im Frühjahr beginnen. Zur Zeit wird ein Sicherheitsstall gebaut, aus dem die Erreger nicht entweichen können.

Mit den Tierversuchen auf Riems sind die deutschen BSE-Forscher in europaweite Forschungsprojekte eingebundenQuelle: dpa

PRODUKTE & TIPPS