Ungeschützter Sex, ein Stich mit einer Nadel - und die Angst vor dem Aidserreger ist da. Bisher musste man drei Monate warten, um das Virus sicher nachweisen zu können. Dank neuer Verfahrens geht das jetzt schon nach sechs Wochen.
Die Immunschwäche Aids lässt sich mit Geld und politischem Willen bekämpfen. Das zeigt der neue Report von UNAIDS. Besiegt ist das Virus damit aber noch lange nicht. In Osteuropa steigen die Zahlen.
Aids ist in Europa wieder auf dem Vormarsch: Im Jahr 2006 steckten sich im Vergleich zu 1999 fast doppelt so viele Menschen mit dem Aids-Erreger HIV an. Vor allem in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion ist die Lage bedenklich. Akutelle Daten für Deutschland werden kommenden Montag veröffentlicht.
Mehr als 33 Millionen Menschen sind mit dem AIDS-Erreger HIV infiziert. Besonders im Süden Afrikas ist die Lage dramatisch, wie UNAIDS, das Aidsprogramm der Vereinten Nationen, berichtet
Der Welt-Aids-Bericht 2006 ist alarmierend: 39,5 Millionen Menschen leben mit dem tödlichen HI-Virus - so viele wie nie zuvor. Bis zum Jahresende rechnet man mit 2,9 Millionen Aids-Toten.