AIDS

Artikel zu: AIDS

Teströhrchen in einem Labor

Krebs oder Diabetes: Rund ein Drittel meidet Informationen zu Krankheiten

Rund ein Drittel der Menschen geht Informationen zu schweren Krankheiten wie Krebs und Diabetes aus dem Weg. Das zeigt eine am Dienstag in Berlin veröffentlichte Analyse des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Dazu gehört beispielsweise, Arztbesuche hinauszuzögern oder gar nicht erst wahrzunehmen, medizinische Tests zu meiden oder die Ergebnisse zu ignorieren und Aufklärungsmaterialien links liegen zu lassen.
Prinz Harry

Aufsichtsbehörde spricht Prinz Harry von Mobbing-Vorwurf frei

Eine britische Behörde hat Prinz Harry vom Vorwurf des Mobbings bei einer zu Ehren seiner verstorbenen Mutter Diana gegründeten afrikanischen Aids-Stiftung freigesprochen. Nach monatelanger Untersuchung kam die Stiftungs-Aufsichtsbehörde in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht zu dem Schluss, dass es "keine Hinweise auf verbreitetes oder grundlegendes Mobbing und Belästigungen einschließlich Frauenfeindlichkeit und Feindlichkeit gegenüber schwarzen Frauen" bei der Wohltätigkeitsorganisation Sentebale gebe.
UNAIDS-Direktorin Winnie Byanyima

UNO: Kürzung von US-Entwicklungshilfe könnte Kampf gegen Aids um 20 Jahre zurückwerfen

Der Kampf gegen Aids könnte durch die drastische Kürzung der US-Entwicklungshilfe laut den Vereinten Nationen um 20 Jahre zurückgeworfen werden. Das geht aus einem Bericht des UN-Aidsprogramms UNAIDS hervor, der am Donnerstag in Südafrika vorgestellt wurde. "Wir sind stolz auf unsere Ergebnisse, aber besorgt über die plötzliche Aussetzung (der Hilfen)", sagte UNAIDS-Chefin Winnie Byanyima der Nachrichtenagentur AFP vor der Vorstellung des Berichts. Dies trage dazu bei, "die Fortschritte wieder zunichte zu machen".