Herr Harari, als wir uns zuletzt im Sommer 2018 getroffen haben, ging es um die Angst der Deutschen vor Überfremdung und den unsinnigen Brexit.
Das fühlt sich an wie lange her – und sehr weit entfernt.
Wachen Sie jetzt morgens manchmal auf und glauben, Sie wären in einem Katastrophenfilm gelandet? Oder in einem Science-Fiction-Albtraum?
Das ist der Vorteil für Historiker wie mich: Ich habe schon viel gelesen über Seuchen und andere Ausnahmesituationen. Einiges wirkt vertraut. Wir erleben gerade eben nicht Science-Fiction, sondern den Lauf der Geschichte.
Also eine wissenschaftliche Goldgrube für Sie?