Immunschwächekrankheit Aids

Artikel zu: Immunschwächekrankheit Aids

Das Logo des US-Pharmaunternehmens Gilead

Vielversprechendes neues Mittel zur HIV-Prävention in den USA zugelassen

Ein vielversprechendes Medikament im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids ist in den USA zugelassen worden. Am Mittwoch (Ortszeit) genehmigte die US-Arnzeimittelbehörde FDA das Mittel Lenacapavir des Pharmaunternehmens Gilead, das laut klinischen Studien zu 99,9 Prozent vor einer HIV-Infektion schützt. Im Gegensatz zu bisherigen HIV-Medikamenten, die täglich eingenommen werden mussten, genügen bei dem neuen Mittel zwei Injektionen pro Jahr. "Dies ist ein historischer Tag im jahrzehntelangen Kampf gegen HIV", erklärte Gilead-Geschäftsführer Daniel O'Day.
Ein Arzt nimmt einer Patientin Blut ab für einen HIV-Test

Gesundheit 3300 neue Infektionen mit dem HI-Virus

Tausende Menschen bekamen im vergangenen Jahr in Deutschland die Diagnose HIV. Doch so ein Testergebnis heißt nicht mehr unbedingt, dass jemand an Aids erkrankt.
HIV-Screening

Welt-Aids-Konferenz HIV breitet sich in Osteuropa aus

Der Kampf gegen Aids und HIV ist tückisch. Während die Infektionen im Krisenherd Südafrika zurückgehen, greift der Virus nach Osteuropa und Zentralasien. Das wäre vermeidbar gewesen, sagen Experten.