Wer Qualität möchte, muss dafür zahlen: Das ist eigentlich üblich. Nicht selten kommt es aber vor, dass auch günstige Geräte überzeugen, während so manche hochpreisige Marken in Tests und Vergleichen enttäuschen können. Der neue Bowers & Wilkins Px8 S2 liegt im oberen Preissegment, wenn es um Over-Ear-Kopfhörer geht: Etwa 700 Euro kostet das neueste Modell. Aber ist es seinen Preis wert? Der stern hat die Px8 S2 getestet.
Bowers & Wilkins Px8 S2 im Test
Der erste Eindruck
Beim Öffnen des Kartons sticht sofort überragende Qualität ins Auge: Die schlanken Ohrmuscheln und das Kopfbügelpolster sind mit edlem Nappaleder bezogen. Der Mix aus Beige und Silber wirkt sehr elegant und jedes Bauteil hochwertig. Die Ohrmuschelpolster sind weich und sehr angenehm beim Anfassen und Tragen. Langweilig ist die Optik dabei nicht: Im Kopfhörerbügel aus Aluminium sind Kabel sichtbar, die mit Textil eingearbeitet sind. Ein spannendes Detail. Ein kleiner Wermutstropfen: Faltbar ist der Px8 S2 nicht. Optik und Ästhetik erhalten aber volle Punktzahl und sind dem Preis angemessen.
Eine Klinkenbuchse bietet der Px8 S2 nicht. Es hat einen USB-C-Eingang, mithilfe dessen der B&W Px8 S2 auch ohne Bluetooth-Verbindung Musik abspielt. Zum Lieferumfang gehört ein schickes Hardcase, ein USB-C-Kabel sowie ein USB-C-auf-Klinke-Kabel. Auffällig: Selbst das wertige Case ist mehr Accessoire und Statussymbol als funktionales Zubehör. Beim neuen Bowers & Wilkins-Kopfhörer kann sich jedes Teil sehen lassen.
Sehen allein genügt jedoch nicht, denn auch tragen und hören lassen sollte sich das neue Flaggschiff-Modell. Und zumindest Ersteres erfüllen die Over-Ear-Kopfhörer im Test: Die Ohrmuscheln liegen beim Aufsetzen sehr bequem und dicht an. Sie haben einen angenehmen Anpressdruck. Das etwas höhere Gewicht von gut 300 Gramm fällt bei der Nutzung nicht auf und störte die Testerin auch beim längeren Tragen nicht. Im Gegenteil: Gewicht und Tragekomfort zeugen von hoher Qualität.
Die Handhabung
So weit, so gut. Doch steckt im Bowers & Wilkins Px8 S2 eben soviel Soundqualität, wie es nach außen hin scheint? Im stern-Test zeigt sich: ja. Im Vergleich zu manch anderen Over-Ear-Kopfhörern ist beim Testmodell ein höhen- statt bassbetonter Klang beim ersten Aufsetzen zu hören. Dadurch klingt die Musik klar und der Bass ist nicht unangenehm im Ohr, auch bei höherer Lautstärke nicht. Dabei sind Tiefen, Mitten und Höhen klar definiert und die Musik klingt dreidimensional und ausgeglichen. Insgesamt sind acht Mikrofone verbaut, was sicherlich dabei hilft. Und: Dadurch ist das Active Noise Cancellation (ANC) reaktionsfreudig und funktioniert prima. Schön: Diese Funktion kann problemlos deaktivieren. Besonders für diejenigen, die eine besondere Soundqualität bevorzugen, aber nicht wie im Tunnel ihre Musik genießen möchten, ist das empfehlenswert.
Was die Bedienung angeht, ist sie zwar nicht ganz intuitiv, aber doch recht einfach zu verstehen. An der rechten Ohrmuschel sind drei Tasten zu finden: zwei für die Lautstärke sowie eine Multifunktionstaste. Diese pausiert oder startet die Wiedergabe und ist für die Song-Reihenfolge zuständig, mit ihr kann man also in der Playlist vor- oder zurückgehen. Dafür muss sie ein-, zwei- oder dreimal hintereinander gedrückt werden. Auf der linken Seite des Px8 S2 ist der Schiebeknopf zum An- und Ausschalten sowie für den Pairing-Modus angebracht. Dort befindet sich auch ein weiterer Knopf, um zwischen den ANC-Modi zu wechseln.
Bedienen lässt sich der Over-Ear-Kopfhörer auch via App. Diese funktioniert reibungslos und bietet alle Optionen, die ein Produkt dieser Preisklasse bieten sollte. Es lassen sich verschiedene Streaming-Dienste in die App einbinden und Musik lässt sich direkt über sie abspielen. Auch mit einem Android-Smartphone gab es keinerlei Probleme.
Das Fazit
Im Test wurde das Vorgängermodell nicht zurate gezogen und mit dem Nachfolger verglichen. Der Bowers & Wilkins Px8 S2 wurde separat getestet und bewertet. Dabei stellten wir kaum Mankos fest: Zubehör, Material- und Verarbeitungsqualität, eine hohe Akkulaufzeit (von rund 30 Stunden) und ein edler Klang machen diesen Over-Ear-Kopfhörer aus dem High-End-Segment zu einem idealen Begleiter im Alltag. Es fehlt dem Modell an nichts und es lässt sich problemlos lange tragen, ohne dass es unangenehm wird.
Allerdings hat das luxuriöse Modell auch seinen Preis. Wer bereit ist, diesen zu investieren, bekommt aber auch Kopfhörer, die sich definitiv sehen und hören lassen und deutlich schicker sind als viele anderen Modelle auf dem Markt. Besonders für Designfans eine absolute Kaufempfehlung. Und: Nicht immer wird der Preis von 729 Euro aufgerufen. Oftmals finden Sie das neue Modell mit einem Rabatt – besonders, wenn Sie in Angebotszeiten wie dem Black Friday zuschlagen.
Übrigens: Auch in unserem großen Kaufkosmos-Test zu Over-Ear-Kopfhörern holte sich der Bowers & Wilkins Px8 S2 den Testsieg. Den gesamten Test finden Sie hier:
Alternativen zum Px8 S2
Wer dagegen nicht bereit ist, so tief in die Tasche zu greifen und Abstriche in Kauf nehmen möchte, ist auch mit folgenden soliden Over-Ear-Kopfhörern gut bedient.
1. Pioneer DJ HDJ-CUE1
Eine sehr günstige, aber durchaus lohnende Alternative zu High-End-Modellen wie denen von Bowers & Wilkins bietet Pioneer DJ. Mit dem HDJ-CUE1 verkauft die Marke, die vor allem DJ-Bedarf im Portfolio hat, hochwertige und preisgünstige Over-Ear-Kopfhörer. Sie bieten vollen Detailreichtum der Musik, egal, ob Sie auflegen oder Ihren Lieblingstrack hören möchten. Dank der dynamischen Treiber können Sie den Bass fühlen und Mitten und Höhen kristallklar genießen. Die Kopfhörer werden als stabil und komfortabel beschrieben. Mit um 90 Grad drehbaren Ohrmuscheln und einem flexiblen, gepolsterten Stirnband sollen sie bequem zu tragen sein.
Plus: Kabel und Ohrpolster lassen sich gegen Zubehörteile in fünf verschiedenen Farben austauschen. Das separat erhältliche Zubehörpaket HC-CP08 ist in den Farben Orange, Gelb, Grün, Blau und Rosa zu haben. Laut Bewertungen von Käuferinnen und Käufern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis super und die Kopfhörer sind zuverlässig und empfehlenswert.
2. Soundcore by Anker
Ebenfalls ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Kopfhörer von Anker. Das Modell Souncore bietet eine effektive Unterdrückung von mittel- und hochfrequenten Tönen mit einer hohen Stimmunterdrückung. Die Kopfhörer führen laut Hersteller zudem eine automatische Kalibrierung durch, um optimales Noise Cancelling zu gewährleisten.
Als besonders vorteilhaft gilt bei diesem Modell aber, dass es 40 Stunden Spielzeit mit ANC und 55 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe ohne ANC bietet. Darüber hinaus hat das Anker-Modell ein schlankes Design und soll sich angenehm tragen lassen. Nicht nur Käuferinnen und Käufer zeigen sich in Online-Bewertungen zufrieden, auch unser Tester hat das Modell im stern-Over-Ear-Kopfhörer-Test als Kaufempfehlung hervorgehoben.
3. EarFun Tune Pro
Ein weiteres alternatives Modell, das mit Klangqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Tragekomfort überzeugt, ist der EarFun Tune Pro. Käuferinnen und Käufer beschreiben den Klang als gut, mit satten Bässen und gut definierten Mitten. Auch die Geräuschunterdrückung sowie die Akkulaufzeit und die Funktionalität werden positiv hervorgehoben.