
Für die Technik der Cyanotypie, auf die Atkins zurückgriff, werden nur zwei Chemikalien benötigt, die in dunkler Umgebung mit einem Pinsel oder einem Schwamm auf eine Papierunterlage aufzubringen sind. Legt man ein Objekt auf den präparierten Bogen und setzt man beides dem Sonnenlicht aus, zeichnen sich Umrisse des Objekts latent auf dem Blatt ab. Dadurch entsteht das preußischblaue Pigment, das den unverwechselbaren Hintergrund dieser Kunstwerke bildet.
© Taschen Verlag