Er wuchs in Hamburg auf, erlebte den zweiten Weltkrieg als Gefreiter und tauchte dann in der Lüneburger Heide unter - um zu schreiben. Die Werke Arno Schmidts finden noch heute glühende Verehrer.
Entsetzlich schwer zu lesender Autor oder großer Sprachkünstler? An dem Schriftsteller Reinhard Jirgl scheiden sich die Geister. Das große Lesepublikum konnte er noch nicht gewinnen, dafür einen Preis nach dem anderen. Vorläufiger Höhepunkt ist der Georg-Büchner-Preis.
Warum schläft die FDP den Schlaf der Steuergerechten? Was hätte Wehner gesagt, wenn er Arno Schmidt gewesen wäre? Und warum gründet Ypsilanti erst jetzt eine Denkfabrik? Zeit für den Abwasch.
Er erzählt Geschichte von unten - und fühlt sich manchmal gehasst dafür, Recht zu haben: Walter Kempowski über Schuld und Vertreibung, seine Lebensaufgabe "Echolot" und die Frauen.