KOMÖDIE Der Grinch

Pünktlich zu Weihnachten spukt Jim Carrey wieder über die Bildschirme. Als das grünes Zottel-Monster Grinch müht er sich redlich, das Weihnachtsfest der Familie Who zu versauen.

Ein Besuch in Whoville lässt harte Rocker weinen: Hier sind alle Bewohner stets fröhlich, gut gelaunt und voller Weihnachtsgstimmung. Der organisierte Konsumterror zu Weihnachten bringt die kleine Cindy Lou Who (Tylor Momsen) zum Grübeln. Sie glaubt, dass bei all dem Trubel der eigentliche Grund, Weihnachten zu feiern, völlig in Vergessenheit gerät.

Cindy setzt es sich in den Kopf, Weihnachten ausgerechnet mit dem bösen Grinch zu verbringen. Dabei handelt es sich um ein aus der Who-Gemeinschaft ausgestoßenes Monstrum im grünen Fell, das seit Jahren in einer dunklen Höhle auf dem Mount Crumpit lebt - allein mit Hund Max. Der Grinch hasst Weihnachten aus aller Seele und unternimmt gerne alles, um den Whos das Fest zu versauen.

Ein Garant für den Erfolg der schrillen Literaturverfilmung ist natürlich Komiker Jim Carrey, der 92 Drehtage lang in das Vollkörperkostüm schlüpfte und dem Urviech irre Grimassen abverlangt. Jim Carrey sieht lustig aus als Grinch mit den langen Zottelhänden und den knallegelben Augen. Das Kostüm erlaubt ihm aber eher nur die lauten Brüller und Kracher und weniger die leisen Schmunzler. Überhaupt ertrinkt der Film in einer kitschigen Kulisse, wie sie wohl nur die Amerikaner zu würdigen wissen.

Wer auf keinen Carrey-Film verzichten mag, findet zahlreiche Reportagen und Dokumentationen auf der DVD vor, natürlich auch über das Grinch-Kostüm und über die Entstehung der einzigartigen Grinch-Welt. Neun Minuten herausgeschnittene Szenen und etliche Versprecher und Patzer sind ebenfalls auf der Scheibe gespeichert.

Der Grinch: Bildschirm: 1,85:1; Laufzeit: 100 Minuten

PRODUKTE & TIPPS