Schwarze Hosen und Hemden, dazu weiße Jacketts, Fliegen und Gamaschen - The Hives aus Schweden bevorzugen seit ihrer Gründung vor knapp zehn Jahren einen uniformen Kleidungsstil. Einheitlich klingt auch der Großteil der zwölf Songs ihres neuen Albums "Tyrannosaurus Hives": Garagen-Punk'n'Roll mit verschärftem Tempo, dazu gibt der durchgeknallte Sänger Pelle Almquist wie gewohnt stimmlich Vollgas. Nicht nur die erste Single "Walk Idiot Walk" erinnert an Hits des 2000 veröffentlichten Vorgänger-Hitalbums "Veni Vidi Vicious".
Und doch ist ihr recht eng umgrenztes musikalisches Konzept noch nicht ausgereizt, wie das aktuelle Album beweist. Geschickt vertreibt das Quintett die drohende Langeweile mit ungewohnten Sounds, wie etwa Off-Beats und Riffs, die mit ausgestöpselten E-Gitarren eingespielt wurden ("Two Timing Touch And Broken Bones"). Fazit: Keine Weltneuheit, aber trotzdem ein mitreißendes Album.
Torsten Holtz, AP