Das 16. Bizarre-Festival startete am Freitagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel. Bereits zum dritten Mal findet das Festival auf dem Flughafen Niederrhein Laarbruch, einer ehemaligen britischen Militär-Airbase, statt.
Nach Angaben der Veranstalter tummelten sich am Freitag Abend circa 40.000 Besucher auf dem Gelände, die vor zwei Bühnen die Auftritte von Nickelback, den Chemical Brothers, Jimmy eat World, DJ Shadow und vielen anderen verfolgten.
Show heizt Fans an
Die kanadische Band Nickelback, deren Song »How You Remind Me« wohl jedem Pop-Interessierten bekannt sein sollte, rockte am späten Abend auf der Main-Stage. In einer fetzigen Show heizten Chad Kroeger, Ryan Peake, Mike Kroeger und Ryan Vikedal das Publikum an.
Auch Jimmy eat World konnten mit einem souveränen Live-Auftritt ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Auf der Electronic Music Stage schloss DJ Shadow den ersten Abend des insgesamt drei Tage dauernden Festivals mit Songs seines neuen Albums »Privat Press«.
»Preise sind überzogen«
Die Stimmung unter den Besuchern des Bizarre ist gemischt: Jeanette, 20, Krankenschwester aus Haldern, hält die Preise für die auftretenden Bands überzogen und empfindet die 50 Cent, die bei jeder Toilettenbenutzung abkassiert werden, als Zumutung. Auch Thomas, 16, Schüler aus Geilenkirchen, ist von den 4 Stunden Wartezeit am Donnerstag vor dem Festivalgelände genervt, obwohl er den alten Flughafen generell als eine »optimale Location« ansieht.
»Die Bandauswahl lässt in diesem Jahr zu wünschen übrig«, so Horst, 26, Bankkaufmann aus Lübeck. »Ich bin hier um mir Kane anzusehen, was den Rest des Wochenendes passiert, weiß ich noch nicht.« Außerdem ist bei ihm mit Fixkosten von rund 200 Euro für das Festivalwochenende die Schmerzgrenze absolut erreicht. Mehr wäre ihm das Bizarre auch wirklich
nicht wert.
Gesa Bartels und Nigel Treblin