International Pony entstand am Rande einer Fischmob-Tour 1998. Die beiden Fischmob-Recken DJ Koze und Cosmic DJ produzierten zusammen mit Ein-Mann-Band Erobique in einem Hotelzimmer in Berlin die ersten Tracks und konnten nach drei Tagen drei Vinyl-Dubplates vorweisen.
Die guten alten Zeiten sind vorbei, Fischmob gibt es nicht mehr, aber International Pony war geboren. Zunächst betrieben alle weiterhin ihre Solo-Projekte, remixten aber zusammen Tocotronic, Bob Sinclair und Deejay Punkrock. Erobique zog von Münster nach Hamburg, und von jetzt ab konnten die drei sich ausgiebig dem Pony widmen.
Im »Studio Eglesias« ist mit »We Love Music« ein Album entstanden, das kaum in einem herkömmlichen Genre unterzubringen ist. Es ist wohl Soul und R&B kombiniert mit allerlei Fragmenten und dann in eine Glitter-Retro-Hülle verpackt - mit Pailletten und Discokugel. International Pony haben sich auf ihrem Debüt-Album »We Love Music« genau dem verschrieben, was den Titel des Albums ausmacht: Sounds, Grooves und Seele.
Die drei Kreativ-Köpfe verlaufen sich nicht in technischen Spielereien oder Versuchen, sich gegenseitig zu überbieten, sondern ergänzen sich perfekt durch die Bündelung ihrer jeweiligen Stärken. »We Love Music« ist ein Album, das zum Tanzen einlädt, aber auf einem bequemen Sessel ebenso genossen werden kann.
Torsten Beeck