Singlechart

Artikel zu: Singlechart

Stefan Raab und Lena Meyer-Landrut bei ESC 2011

Duo Abor & Tynna stürmt mit ESC-Song "Baller" deutsche Singlecharts

Das für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) antretende Geschwisterduo Abor & Tynna hat mit seinem Song "Baller" die deutschen Singlecharts gestürmt. Zumindest hierzulande komme ihre Elektropopnummer "hervorragend" an, teilte das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mit. Das Lied stieg direkt auf Platz 13 ein. Damit übertreffe es bereits die Höchstplatzierung des Vorjahresbeitrags "Always On The Run" von Sänger Isaak, der maximal Platz 22 erreicht habe.
Loona-Sängerin Marie-José van der Kolk und DJ Sammy

Charterfolg "Bailando" Marie-José van der Kolk: Was macht "Loona" eigentlich heute?

Sehen Sie im Video: Marie-José van der Kolk: Was macht "Loona" eigentlich heute?




Bailando. Acht Wochen Nummer Eins in Deutschland, Nummer 1 in der Schweiz, Nummer 3 in Österreich. Kurz: Mit diesem Hit landete Loona einen internationalen Hit. Das war 1998. Aber was macht Loona alias Marie-José van der Kolk eigentlich heute? 2008 trennte sie sich beruflich und privat von DJ Sammy, der als Produzent musikalisch für ihre Hits verantwortlich war. Das Projekt Loona führt sie seitdem alleine fort. Heute ist die Niederländerin 45 Jahre alt, hat eine 15-jährige Tochter und ist immer noch als Loona aktiv. Etwa mit Singles wie "Parapapapapa", "Vamos A La Playa" oder "Rakatakata". Doch in die Schlagzeilen schaffte es Loona in jüngerer Zeit mehr mit ihrem Privatleben, bzw. mit einem ausgeklügelten PR-Skandal. Um im Gespräch zu bleiben inszenierte Loona 2011 eine Beziehung mit Skandalstar Gina-Lisa Lohfink. Es begann zufällig, mit einem Kuss während des Videodrehs für die Single EL Tiburon. Das Video endete mit den beiden nackten Frauen, die Arm in Arm am Strand laufen. Auf Anraten ihrer Managerin nutzten sie die Medienaufmerksamkeit und traten monatelang gemeinsam in der Öffentlichkeit auf. Sogar von Hochzeitsplänen wurde berichtet. Die Loona-Sängerin schaffte es in der Folge sogar aufs Cover des Playboy. Doch 2013 gab Loona den Betrug zu. Sie habe zu dem Zeitpunkt bereits mit ihrem jetzigen Lebensgefährten zusammengewohnt. Musikalisch ist es um Loona ruhig geworden. 2017 trat sie als "gute Fee" in "Cinderella - Das Märchenhafte Popmusical" auf. Ihre neueste Single stammt aus demselben Jahr: "Summer of Love".
Lucilectric: Was wurde aus der Sängerin des 90er-Poplieds "Weil ich ein Mädchen bin"?

Erfolgssong Lucilectric: Was wurde aus der Sängerin des 90er-Hits "Weil ich ein Mädchen bin"?

Sehen Sie im Video: Lucilectric – was wurde aus der Sängerin des 90er-Hits "Weil ich ein Mädchen bin"?








Was wird aus einem „One-Hit-Wonder“ nach dem Ende des Erfolgs? Im Fall von Luci van Org eine beeindruckend vielseitige Künstlerin. 
Mit dem Song „Mädchen“ sorgte Luci van Org als Teil des Popduos Lucilectric für die Hymne der deutschen Girlie-Kultur in den 90ern. 
Doch Mainstream-Pop war eigentlich gar nicht ihr Ding. Und festlegen lässt sich die Künstlerin schon gar nicht. Weder auf einen Musikstil noch auf eine Kunstgattung. 
Luci van Org, die mit bürgerlichem Namen Ina Lucia Hildebrand heißt, schrieb SM-Romane, arbeitete als Schauspielerin, sie schrieb Drehbücher für TV-Filme, Theaterstücke und Songs für andere Künstler. 
Ihr TV-Debüt gab sie mit dem Drehbuch der ersten Folge von „Notruf Hafenkante“.
Im Dezember 2020 erschien ihre neue Single O Caligo unter ihrem neuen Pseudonym Lucina Soteira und die hat so gar nichts mehr mit ihrem einstigen Girlie-Hit in den 90er Jahren gemein.