Hier schwimmt die Zukunft: Auf einem Stausee in Marokko sind Solarmodule zu sehen. Sie sollen künftig die Stadt Tanger mit Elektrizität versorgen - zusätzlich zu dem Staudamm.
Nach mehreren Entführungen und versuchten Entführungen von Menschen mit Verbindungen zu Kryptowährungsunternehmern ist ein mutmaßlicher Drahtzieher in Marokko festgenommen worden. Der französische Justizminister Gérald Darmanin bedankte sich am Mittwoch für die Zusammenarbeit mit den marokkanischen Behörden. Der 24 Jahre alte Franko-Marokkaner wurde nach Angaben der marokkanischen Polizei in der Stadt Tanger festgenommen. Gegen ihn lag eine internationaler Haftbefehl vor.
Fußball im Fernsehen – das ist schon mit deutschen Kommentatoren oft so eine Sache. Sie sollten sich ein Beispiel nehmen an den Emotionen anderer Nationen, heißt es. Das ist nicht wirklich eine gute Idee. Denn wer will schon mit Dauerherzrasen Fußball gucken?
In Erzählungen klingen die Enden der Welt immer traumhaft und einsam und ursprünglich. In Wahrheit haben Lonely Planet und Instagram jeden Charme schon lange zerstört. Echte Abenteuer passen nicht ins 1:1-Format.