50-jähriges Jubiläum In New York City gibt es jetzt die "Sesame Street" – in echt

Ernie und Bert sind sehr beliebte Figuren der Kultserie "Sesamstraße".
Ernie und Bert sind sehr beliebte Figuren der Kultserie "Sesamstraße"
© Georg Wendt / DPA
Sesamstraße in New York City: Zum Jubiläum widmet NYC der Kultserie eine eigene Straße. Am Südwestende des Central Parks gibt es jetzt die "Sesame Street".

Besucher New Yorks können künftig auch die Sesamstraße besichtigen. Ein Teil der "West 63rd Street" am Südwestende des Central Parks wurde am Mittwoch nach der berühmten US-Kinderserie in "Sesame Street" umbenannt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Sendung begrüßte Bürgermeister Bill de Blasio dabei unter vielen Gästen auch "Sesamstraßen"-Stars wie Ernie oder den gelben Vogel Bibo.

Die US-Fernsehserie ist eines der erfolgreichsten Kinderprogramme überhaupt. Sie startete am 10. November 1969 unter dem Originaltitel "Sesame Street" als multikulturelles Lernprogramm, das benachteiligten Kindern gleiche Bildungschancen eröffnen sollte. Deutschland brachte 1973 weltweit die erste Koproduktion heraus.

Immer wieder traten auch Prominente in der Sendung auf, so auch die ehemalige First Lady Michelle Obama. Dabei wurde lange gerätselt, wo sich die Sesamstraße – die in den Szenen der US-Version zu sehen war – tatsächlich befand.

stern Logo
stern Logo
So ungeduldig kann nur einer auf Kekse warten
DPA
fis

PRODUKTE & TIPPS