Ostsee-Urlaub
Quallenalarm: Warum dieses Jahr mit mehr Quallen am Strand zu rechnen ist
Sehen Sie im Video: Ostsee – warum dieses Jahr mit mehr Quallen am Strand zu rechnen ist.
Dies ist ein sehr gutes Quallenjahr“, sagte die biologische Ozeanografin Cornelia Jaspers gegenüber der dpa. Besonders viele und große Exemplare der heimischen Ohrenqualle fand die Forscherin in der Eckernförder Bucht. Vereinzelt konnte Sie auch Feuerquallen und Rippenquallen beobachten. Besonders interessant fand Jaspers, dass die Rippenqualle jetzt schon auftauchten. "Normalerweise tauchen diese nur im Spätsommer auf", so die Expertin. Ein Grund für das jetzige Auftauchen der Rippenquallen, im Winter strömten sehr große Mengen Salzwasser aus der Nordsee in die Ostsee. Der milde Winter begünstigte das Überleben. Die 2006 erstmals beobachtete Quallenart kann nur im Wasser mit hohem Salzgehalt überleben. Sollte der Salzgehalt zurückgehen, verschwinden auch die Quallen. Die Rippenqualle ist ungiftig und somit für Menschen ungefährlich. Quallen existieren schon seit 550 Millionen Jahren, welche genaue Rolle sie im Ökosystem haben, ist bis jetzt noch nicht ausreichend erforscht.