Great Barrier Reef

Artikel zu: Great Barrier Reef

Ausgeblichene Korallen im Great Barrier Reef

Korallenbleiche im Great Barrier Reef vor Australien erreicht Rekord-Ausmaß

Die Korallenbleiche im Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens hat ein Rekord-Ausmaß erreicht. Forscher hätten die "großflächigste" Bleiche seit Beginn der Messungen vor knapp 40 Jahren verzeichnet, heißt es in einer am Mittwoch (Ortszeit) veröffentlichten Studie des Australischen Instituts für Meereswissenschaft. Grund seien hohe Wassertemperaturen im vergangenen Jahr, die bei den Korallen für "beispiellosen Hitzestress" gesorgt hätten.
Hochwasser rund um die Stadt Townsville in Queensland

Hochwasser im Nordosten Australiens: Mehr als 2000 Menschen evakuiert

Nach anhaltenden Regenfällen im Nordosten Australiens ist das Hochwasser im Bundesstaat Queensland weiter gestiegen. In der Nacht zum Montag habe es elf Rettungseinsätze in "reißendem Wasser" gegeben, sagte der Premierminister des Bundesstaates, David Crisafulle, bei einer Pressekonferenz. In der bei Touristen beliebten Stadt Townsville wurden mehrere Gebiete zur "schwarzen Zone" erklärt und die Bewohner zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert. Die Stadt liegt in der Nähe des Great Barrier Reefs. 
Korallen und Fische an Great Barrier Reef

Steigende Meerestemperaturen ließen Great Barrier Reef vor 700.000 Jahren entstehen

Steigende Meerestemperaturen sind die Initialzündung für die Ausdehnung des vor Australien liegenden Great Barrier Reefs vor rund 700.000 Jahren gewesen. Das fand ein internationales Forscherteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit Hilfe einer neuen Methode zur Rekonstruktion vergangener Temperaturen heraus, wie die Universität am Donnerstag mitteilte.