Das Phänomen hat inzwischen ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht: Steigende Wassertemperaturen lösen in den Ozeanen eine Korallenbleiche aus. Es ist die inzwischen vierte Welle seit 1998. Nach Angaben der International Coral Reef Initiative (ICRI) sind davon in den tropischen Gewässern 84 Prozent aller Riffe betroffen – ob im Roten Meer, in der Karibik oder am Great Barrier Reef.
Malediven und Bahamas Wo Urlauber und Wissenschaft sich gemeinsam um Korallen-Babys kümmern
Rettung für bedrohte Riffe: Tourismusziele reagieren mit Aufzuchtprogrammen auf das globale Korallensterben. Ein Ortstermin in der Kinderstube der Korallen.

Abgetaucht zwischen den Korallenbäumen der Aufzuchtstation in der Lagune von Finolhu
© Till Bartels