TV-Quoten vom Sonntagabend "Brennpunkt" schlägt "Tatort"

Das Erste war am Sonntag das Erste: Mit der "Tagesschau", dem "Brennpunkt" zum Thema Griechenland und dem "Tatort" lagen drei Beiträge über der Sieben-Millionen-Zuschauer-Marke.

Der ARD-"Brennpunkt" hat am Sonntagabend in der Gunst des Fernsehpublikums Platz eins erklommen. Die Sondersendung zum Thema "Krisengipfel in Brüssel" rund um die Lage in Griechenland interessierte ab 20.15 Uhr 7,51 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 24,8 Prozent. Ein "ZDF spezial: Grexit oder neues Hilfspaket?" ab 19.10 Uhr erreichte 3,93 Millionen (16,9 Prozent). Der ARD-"Tatort", eine Wiederholung des Kölner Falls "Scheinwelten" mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär, kam ab 20.30 Uhr auf 7,27 Millionen Zuschauer (22,9 Prozent) und lag damit noch über der Erstausstrahlung des Schweizer "Tatorts" vor einer Woche, bei dem lediglich 6,12 Millionen gemessen wurden.

Die Hauptausgabe der "Tagesschau" hatte um 20 Uhr 7,07 Millionen Zuschauer (25,1 Prozent). Recht gut schlug sich das ZDF: Das Melodram "Frederiks Schuld" mit Michaela May und Christian Kohlund aus der Reihe der Inga-Lindström-Verfilmungen brachte es um 20.30 Uhr auf 5,08 Millionen Zuschauer (16,0 Prozent). Die erste Folge der zweiteiligen Reportage "Die Kleingärtner" verbuchte um 18 Uhr jedoch nur 1,33 Millionen Zuschauer (7,4 Prozent).

Auf den RTL-Thriller "Unknown Identity" mit Liam Neeson entfielen um 20.15 Uhr 2,71 Millionen Zuschauer (8,8 Prozent), auf die Sat.1-Krimiserien "Navy CIS" und "Navy CIS: New Orleans" 2,03 Millionen (6,5 Prozent) sowie 2,15 Millionen (6,9 Prozent), auf den
ProSieben-Fantasyfilm "Beautiful Creatures - Eine unsterbliche Liebe" mit Jeremy Irons 1,96 Millionen (6,6 Prozent) und auf die Vox-Reihe "Promi Shopping Queen" 1,03 Millionen (3,7 Prozent).

Im Jahresverlauf liegt der Vorjahressieger, das ZDF, mit 12,8 Prozent Marktanteil weiter vorn. Das "Erste" kommt auf 11,8 Prozent. RTL ist weiter stärkster Privatsender und erreicht 10,0 Prozent. Danach kommen Sat.1 und ProSieben mit 7,9 und 5,3 Prozent. Vox erzielt 5,0 Prozent, RTL II und Kabel eins jeweils 3,8 Prozent sowie Super RTL 1,6 Prozent Marktanteil.

las/DPA

PRODUKTE & TIPPS