Worum geht's?
Fünf straffällige Jugendliche, die sich nicht kennen, müssen gemeinsam Sozialdienst ableisten - und werden vom Blitz getroffen. Danach haben sie übermenschliche Kräfte, die sie allerdings erst nach und nach entdecken und die nicht immer hilfreich sind. Sie müssen sich gegen einen gewalttätigen Sozialarbeiter durchsetzen - was blutig endet und sie zusammenschweißt. Doch das ist erst der Anfang für viele surreale Erlebnisse.
Und auf der Meta-Ebene?
Es geht um Zugehörigkeit, Freundschaft und Liebe in einer kalten, sexualisierten Welt.
Warum muss ich das gucken?
Witzig, spannend, blutig, ziemlich britisch in kalten Bildern erzählt – eine super Mischung. Wer sich an die Originalfassung traut, bekommt eine krasse Lektion in englischen Dialekten und Slangs.
Wer hat's erfunden?
Briten. Wer sonst.
Bis wann lohnt sich das Gucken?
Die ersten zwei Staffeln sind sehr gut. Alles, was danach kommt, fällt dagegen stark ab, die Handlung nimmt eine Wendung, die ihr nicht gut tut, die Geschichten wirken plötzlich beliebig und stark konstruiert.
Für wen ist die Serie geeignet?
Alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren. Und Fans von absurden Superhelden.
Und sonst?
"Oi fuckin luhv ya!" ("I fucking love you")
Wie kann ich die Serie gucken?
ZDFneo zeigt die zweite Staffel an zwei Abenden: Staffel 2, Folge 1 bis 3 läuft am 5. Juli um 22.00 Uhr, Folge 4 bis 7 am 6. Juli um 22.00 Uhr. Außerdem läuft die Serie beim deutschen Bezahlsender ProSieben Fun. Und sonst: bei myvideo, iTunes und auf DVD.
Wie lange dauert's?
Die Staffeln haben sechs bis acht Folgen à 60 Minuten.
Weitere Tipps für Serien-Fans gibt's hier: Guckbefehl!