Das 86-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche ist nach einer Bronchitisbehandlung in den Vatikan zurückgekehrt. In der bevorstehenden Karwoche soll der Pontifex Unterstützung bekommen.
Oberhaupt der katholischen Kirche Papst Franziskus verlässt Krankenhaus und scherzt: "Ich lebe noch!"

STORY: Papst Franziskus ist in den Vatikan zurückgekehrt. Der Pontifex verließ am Samstagvormittag das Krankenhaus in Rom, in dem er wegen einer Bronchitis behandelt worden war. Angst habe er nicht gehabt, erklärte er den wartenden Journalisten. "Ich lebe noch", sagte der Papst, offensichtlich gutgelaunt. Der 86-Jährige war vor drei Tagen in das Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert worden, nachdem er über Atembeschwerden geklagt hatte. Auf eine Infusion mit Antibiotika reagierte Franziskus nach Angaben seines Ärzteteams gut. Zumindest ging er auch in der Klinik seiner Arbeit nach, mit einem Besuch auf der Kinderstation, einschließlich Taufe eines Neugeborenen. Sein jüngster Krankenhausaufenthalt hatte erneut Spekulationen über einen möglichen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen aufkommen lassen. In den letzten zwei Jahren musste sich Franziskus einer Darmoperation unterziehen, wegen chronischer Knieschmerzen hat er begonnen, einen Rollstuhl oder einen Gehstock zu benutzen. Am Palmsonntagsgottesdienst wird der Papst laut Angaben des Vatikans an diesem Wochenende aber teilnehmen. Das wichtige Ereignis im kirchlichen Kalender leitet die Feierlichkeiten der Karwoche ein. Und diese Tage vor dem Osterfest haben es in sich: Das dichte Programm umfasst Rituale und Zeremonien, die körperlich anstrengend sein können, zum Beispiel eine nächtliche Karfreitagsprozession durch das Kolosseum in Rom. Der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, hat erklärt, dass ein Kardinal dem Papst während der Feierlichkeiten in dieser Woche helfen und den Altardienst übernehmen wird.