Jahrzehntelang sind Tausende ausländische Adoptivkinder mit zwielichtigen Methoden an neue Eltern in Europa vermittelt worden. So wie Robbert Blokland, der mit drei Jahren aus Haiti in die Niederlande kam und nie aufhörte, seine leibliche Mutter zu vermissen.
Zwei Mal schon hat Madonna ein Kind aus Malawi adoptiert. Für Normalsterbliche ist das nicht so einfach. Denn Adoptionen, auch im Ausland, unterliegen strengen Gesetzen. Zum Wohl des Kindes.
Der Adoptionsvermittlung ICCO aus Hamburg wird Untreue und Kinderhandel vorgeworfen - Babys sollen "wie Katalogware" angeboten worden sein. Die Vereinsgründerin streitet jegliche Schuld ab.