Aldi-Gründer Theo Albrecht ist tot. Der 88-Jährige sei am Samstag in Essen verstorben, teilte Aldi Nord am Mittwoch mit. Theo Albrecht hatte mit seinem älteren Bruder Karl den Lebensmitteldiscounter Aldi gegründet. Später teilten die Brüder das Unternehmen auf, Theo Albrecht stand an der Spitze von Aldi Nord, sein Bruder Karl von Aldi Süd. Die Geschäfte von Aldi Nord mit seinen 50.000 Mitarbeitern leiten schon seit mehreren Jahren die Nachfolger von Theo Albrecht.
Aldi Nord teilte mit, das Unternehmen trauere um einen Menschen, der "gegenüber seinen Geschäftspartnern und Mitarbeitern bescheiden auftrat und sie immer mit großem Respekt behandelte". Das Unternehmen verliere mit ihm "einen hoch geschätzten Unternehmensgründer und aufrichtigen Menschen". Aldi Nord dankte Theo Albrecht für sein "stets vorbildliches, engagiertes und mutiges Handeln." Die Firma wolle "sein Vermächtnis in seinem Sinne respektvoll fortsetzen".
Theo Albrecht entstammt einer Kaufmannsfamilie. 1946 übernahm er nach einer Lehre im elterlichen Feinkostladen das Geschäft zusammen mit seinem Bruder. In den folgenden Jahren bauten sie es zu einem Einzelhandelsimperium aus. Anfang der 60er Jahre teilten die beiden Brüder dann das Unternehmen in einen Teil für den Süden Deutschlands und einen weiteren für den Norden Deutschlands auf.
In den 60er Jahren führten die beiden auch das Discount-System in Deutschland ein. Mit Maßnahmen wie einer konsequenten Reduzierung der Produktpalette boten sie Lebensmittel in Deutschland bald äußerst billig an und sicherten sich bis heute zunehmend Marktanteile.
Der Unternehmer war laut "Spiegel Online" seit längerer Zeit schwer krank. Im Sommer vergangenen Jahres verbrachte er demnach nach einem Sturz mehrere Wochen in einem Krankenhaus in Essen. Er erholte sich den Angaben zufolge nicht von den Folgen und war zuletzt ein Pflegefall. Theo Albrecht war laut der Liste des US-Magazins "Forbes" der zweitreichste Deutsche mit einem Vermögen von knapp 17 Milliarden Euro. Reicher ist hierzulande nur sein Bruder Karl.