Anzeige
Anzeige

In der Ferienzeit Mit diesen Tricks schützen Sie Ihr Haus vor Einbrechern

Sommerferien = Urlaubszeit. Viele Familien verreisen und lassen ihr Hab und Gut zurück. Das wissen auch Einbrecher zu schätzen. Doch wie kann man vorbeugen? In der Regel wollen Einbrecher nicht auf ihre Opfer treffen.  Daher wählen sie bewusst leerstehende Wohnungen aus.
 
Die Grundregel der Polizei lautet daher: Anwesenheit vortäuschen.
Verzicht auf heruntergelassene Jalousien,ewohnten Eindruck erwecken, etwa durch Zeitschaltuhren, elektronisches Hundegebell oder simuliertes TV-Flimmern
-       Online oder auf dem Anrufbeantworter keine Hinweise auf Abwesenheit hinterlassen
Und: Auch an Flughäfen lauern Einbrecher und erspähen gezielt Adressen auf Kofferanhängern. Daher ist es ratsam, geschlossene Anhänger zu verwenden.
 
Diese Regeln gilt es grundsätzlich zu beachten:
1)    Türen und Fenster schließen und – wenn möglich - abschließen. Viele Versicherer verweigern die Zahlung, wenn ein Fenster nachweislich gekippt oder eine Tür nicht abgeschlossen war. 
2)    Den Hausschlüssel niemals im Freien verstecken.
3)    Leiter, Mülltonnen und Gartenmöbel verschließen, um Einbrechern den Weg in die oberen Geschosse zu erschweren.
4)    Aufmerksame Nachbarn schrecken Einbrecher ab! Diese sollten den Briefkasten regelmäßig leeren und Rollläden bewegen.
5)    Verzicht auf Kamera-Attrappen im Außenbereich. Dies signalisiert den Tätern, dass sich eine Beute lohnt.  
 
Auch ein Besuch bei den kostenlosen Beratungsstellen der Polizei lohnt sich. Viele Fenster können mit einer Sicherung nachgerüstet werden. Verankerte Tresore bieten zusätzlichen Schutz für Papiere und Wertgegenstände. Einem entspannten Urlaub steht dann nichts mehr im Wege.

In den ersten Bundesländern beginnen die Sommerferien. Höchste Zeit für viele Familien endlich zu verreisen. Die Abwesenheit der Bewohner bietet Einbrechern oft eine gute Gelegenheit. Doch mit einigen Tricks können Sie ihr Haus ganz einfach schützen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel