Sommerferien

Artikel zu: Sommerferien

Stau auf Autobahn in Berlin

Späturlauber und Oktoberfest: ADAC warnt vor Staus an kommendem Wochenende

Obwohl die Sommerferien bereits vorbei sind, hat der ADAC vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen gewarnt. Das Verkehrsaufkommen bleibe hoch, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Während es Späturlauber und Ausflügler in den Süden und an die Küsten ziehe, seien die Strecken durch zahlreiche Baustellen belastet. Besonders davon betroffen seien Autobahnen in Süddeutschland.
Volle Straßen in Berlin

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.
Autobahn

ADAC warnt trotz Ferienende in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland

Der ADAC hat auch nach dem Ende der Sommerferien in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland gewarnt. Das Verkehrsaufkommen bleibe trotzdem hoch, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Gründe dafür seien zahlreiche Baustellen, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr. Rund um München werde die Lage voraussichtlich zusätzlich angespannt sein, weil dort am Samstag das Oktoberfest beginnt.
Stau auf Autobahn in Berlin

Sommerferienende in Bayern und Baden-Württemberg: ADAC warnt vor Staus

Mit Blick auf das bevorstehende Ende der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg hat der ADAC vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen am kommenden Wochenende gewarnt. Betroffen ist vor allem Süddeutschland, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte. Verschärft werde die Situation durch rund 1200 Baustellen bundesweit. Die größte Staugefahr drohe von Freitagnachmittag bis Freitagabend sowie am Samstagvormittag und am Sonntagnachmittag.