• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Sommerurlaub 2020: 15 Reiseländer im Check – von Schweden bis Slowenien

Auslands-Urlaubsziele vor dem Neustart Sommerurlaub 2020: 15 Reiseländer im Check – von Schweden bis Slowenien

  • 17. Mai 2020
  • 13:46 Uhr
Dänemark  Als eines der ersten Länder Europas hatte Dänemark im Kampf gegen Corona am 14. März seine Grenzen dichtgemacht. Touristen und andere Ausländer ohne konkreten Einreisegrund kommen seitdem nicht mehr ins Land. Das warf nicht nur die Reisepläne deutscher Frühjahrsurlauber über den Haufen, sondern auch die Finanzen der dänischen Ferienhausbetreiber, deren Gäste großteils aus Deutschland stammen.      Wer aber eine Sommerreise nach Kopenhagen oder an die dänische Küste plant, für den besteht seit Donnerstagabend Hoffnung: Regierungschefin Mette Frederiksen hatte sich da in einer TV-Debatte offen für die Möglichkeit gezeigt, Touristen bald ins Land zu lassen, die etwa mit einem Mietvertrag für ein Ferienhaus oder mit einer Hotelreservierung den Grund ihrer Einreise nachweisen könnten. Dies müsse aber erst in politischen Gesprächen diskutiert werden, schränkte Frederiksen ein.
Dänemark
Als eines der ersten Länder Europas hatte Dänemark im Kampf gegen Corona am 14. März seine Grenzen dichtgemacht. Touristen und andere Ausländer ohne konkreten Einreisegrund kommen seitdem nicht mehr ins Land. Das warf nicht nur die Reisepläne deutscher Frühjahrsurlauber über den Haufen, sondern auch die Finanzen der dänischen Ferienhausbetreiber, deren Gäste großteils aus Deutschland stammen.


Wer aber eine Sommerreise nach Kopenhagen oder an die dänische Küste plant, für den besteht seit Donnerstagabend Hoffnung: Regierungschefin Mette Frederiksen hatte sich da in einer TV-Debatte offen für die Möglichkeit gezeigt, Touristen bald ins Land zu lassen, die etwa mit einem Mietvertrag für ein Ferienhaus oder mit einer Hotelreservierung den Grund ihrer Einreise nachweisen könnten. Dies müsse aber erst in politischen Gesprächen diskutiert werden, schränkte Frederiksen ein.
© Getty Images
Zurück Weiter
Ob Aktivurlaub in Schweden, zum Baden an die Adria oder zum Camping in die Niederlande: Hält der Trend bei den Corona-Zahlen an, sind in Europa einige Grenzen ab dem 15. Juni wieder offen. Die Reisebranche und Urlauber schöpfen Hoffnung.

Die für Mitte Juni anvisierten Grenzöffnungen in Europa beflügeln die Hoffnung, die Sommerferien auch im Ausland verbringen zu können. Bundesaußenminister Heiko Maas will in der nächsten Woche mit seinen Kollegen aus beliebten Urlaubsländern darüber beraten, wie die Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie nach und nach gelockert werden können.

Einen Überblick für die bei deutschen Touristen beliebten Ländern von Spanien bis Ägypten geben wir in der Fotostrecke oben.

Lesen Sie auch:

- Erste Pleite: Wie Airlines weltweit unter dem Coronavirus leiden

- Zukunft des Reisens: Wie sich der Urlaub nach der Coronakrise verändern wird

- Streit um Urlaubs-Erstattungen: "Die Reisenden zahlen dafür, dass der Staat einen Fehler gemacht hat"

Weitere Bilder dieser Galerie

Dänemark  Als eines der ersten Länder Europas hatte Dänemark im Kampf gegen Corona am 14. März seine Grenzen dichtgemacht. Touristen und andere Ausländer ohne konkreten Einreisegrund kommen seitdem nicht mehr ins Land. Das warf nicht nur die Reisepläne deutscher Frühjahrsurlauber über den Haufen, sondern auch die Finanzen der dänischen Ferienhausbetreiber, deren Gäste großteils aus Deutschland stammen.      Wer aber eine Sommerreise nach Kopenhagen oder an die dänische Küste plant, für den besteht seit Donnerstagabend Hoffnung: Regierungschefin Mette Frederiksen hatte sich da in einer TV-Debatte offen für die Möglichkeit gezeigt, Touristen bald ins Land zu lassen, die etwa mit einem Mietvertrag für ein Ferienhaus oder mit einer Hotelreservierung den Grund ihrer Einreise nachweisen könnten. Dies müsse aber erst in politischen Gesprächen diskutiert werden, schränkte Frederiksen ein.
Schweden   Von der dänischen Entscheidung dürften auch die Reisen vieler Schweden-Urlauber abhängen. Denn wer beispielsweise mit dem Auto nach Schweden reisen möchte, der fährt in der Regel über Dänemark. Eine Alternative kann die Anreise per Fähre etwa von Kiel, Rostock oder Travemünde sein, die weiterhin fahren. Flüge aus Deutschland in Richtung Stockholm oder Göteborg gibt es momentan kaum und wenn, dann lediglich aus Frankfurt. Darüber hinaus besteht in Schweden bis vorläufig zum 15. Juni ein Einreiseverbot - dies gilt jedoch nicht für Länder der EU und der Europäischen Freihandelszone.
Österreich  In der Alpenrepublik ist die Erleichterung groß. Viele Urlauber hatten ihren Sommeraufenthalt im Land der Berge und Seen schon vor der Corona-Krise gebucht. Vieles spricht dafür, dass sie nun anreisen dürfen. Die Deutschen sind die mit Abstand wichtigste Gästegruppe. Sie treffen auf ein Land mit aktuell äußerst niedrigen Coronazahlen.      Wichtige touristische Einrichtungen wie Museen, Bergbahnen und Freizeitparks sollen im Lauf der nächsten Wochen wieder öffnen. Dazu zählt ab Freitag auch das einst von Kaiserin Sisi bewohnte Schloss Schönbrunn in Wien. Die Besucher müssen aber einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Noch in der Luft hängt die Kultur-Szene. Theater, Konzerte und Festspiele wissen noch nicht genau, ob, wann und unter welchen Bedingungen sie wieder vor Publikum spielen dürfen.
Schweiz  Auch die Grenzen zur Schweiz sollen am 15. Juni wieder öffnen, Beschränkungen der Bewegungsfreiheit im Land gibt es nicht. Viele Hotels haben nie geschlossen. Geschäfte sind auch wieder auf, ebenso Restaurants, wo allerdings nicht mehr als vier Gäste am Tisch sitzen sollen und zwischen den Tischen Abstand gehalten werden muss. Veranstaltungen wie das große Festival der klassischen Musik in Luzern und das Jazz-Festival in Montreux wurden allerdings abgesagt.      Die Zahl der Neuansteckungen ist seit April sehr gering. Auf dem Höhepunkt der Epidemie hatte die Schweiz gemessen an der Bevölkerungszahl viele Coronainfektionen. Allerdings war die Lage in den Landesteilen ganz unterschiedlich. Betroffen waren vor allem die Grenzkantone Tessin Richtung Italien im Süden sowie Genf und Waadt im Westen Richtung Frankreich.
Niederlande  Der Holland-Urlaub wird wieder möglich. Schon jetzt öffnen stufenweise Bungalowparks ihre Tore und werden auch wieder Ferienwohnungen vermietet. Ab dem 1. Juli sollen dann alle Campingplätze und Ferienparks wieder voll geöffnet werden. Bisher galt das nur eingeschränkt. So mussten etwa auf Campingplätzen Duschen und WCs geschlossen bleiben.      Die sanitären Einrichtungen werden ab 1. Juli auch an Stränden und in Naturparks wieder geöffnet. Museen dürfen ab 1. Juni wieder Besucher empfangen - vorausgesetzt, sie melden sich vorher online an. Auch Restaurants, Cafés, Strandpavillons und Kneipen dürfen jeweils maximal 30 Gäste bewirten. Ab Juli sind dann bis zu 100 Gäste erlaubt.
Italien  Italien will die Einreise für EU-Bürger in der Corona-Pandemie Medienberichten zufolge ab 3. Juni wieder erlauben. Dann könnten Menschen aus der Europäischen Union und dem Schengen-Raum wieder einreisen - auch ohne danach zwei Wochen in Quarantäne zu gehen, berichteten italienische Medien am Freitagabend unter Berufung auf Regierungskreise. Südtirol ist jedenfalls schon mal vorgeprescht und öffnet Ende Mai wieder Hotels - und buhlt um deutsche Touristen.      Derweil verliert sich das Land in teils absurd anmutende Diskussionen über Abstandsregeln am Strand, im Meer und für Kinder beim Buddeln im Sand. Strandbadbetreiber laufen Sturm gegen Vorschläge, dass Sonnenschirmreihen bis zu fünf Meter voneinander entfernt stehen müssen oder Sonnenliegen nach jedem Wechsel desinfiziert werden sollen. Zutritt soll es nur mit Buchungen vorab geben. Derzeit ist das aber noch Zukunftsmusik: Selbst die Italiener dürfen derzeit noch nicht von einer Region in die andere verreisen. 
Spanien  Jegliche Spanien-Pläne sind für den Sommer 2020 für internationale Feriengäste noch wackelig. Bislang sind die Grenzen zu. Selbst den Spaniern ist es weiter verboten, in andere Regionen ihres Landes zu reisen. Zudem müssen ab dem 15. Mai aus dem Ausland nach Spanien Einreisende zwei Wochen in Quarantäne. Die Maßnahme soll so lange gelten, bis der Corona-Alarmzustand endet.      Jedoch gibt es schrittweise Lockerungen, auch wenn noch nicht klar ist, was das für den Tourismus heißt. So durften zumindest in Teilen des Landes die Hotels unter strengen Auflagen wieder öffnen. "Die Auswirkungen von Covid-19 auf den Tourismus sind einfach brutal", schrieb die Zeitung "El Periódico". Aber immerhin: Ab Juni wollen die Lufthansa und ihre Tochter Eurowings wieder Urlauberjets auf die vom Virus weniger betroffene Balearen-Insel Mallorca schicken. 
Portugal  Weniger düster sehen die Aussichten auf einen Sommerurlaub in Portugal aus. Das Land mit seinen zehn Millionen Einwohnern ist extrem vom Tourismus abhängig, der etwa 15 Prozent der Wirtschaftsleistung ausmacht. 2019 verbuchten die Feriengebiete von Algarve bis Madeira 27 Millionen Gäste. Um zu retten, was zu retten ist, will sich Portugal nun schrittweise für ausländischen Tourismus öffnen.      Der Hotelverband AHP teilte zuletzt mit, dass Mitte Juli die meisten Hotels wieder offen sein könnten. Die Tourismusbehörde will zudem mit einem neuen Hygiene-Siegel unter dem Motto "Clean & Safe" Vertrauen aufbauen. Tourismuseinrichtungen können sich kostenlos darum bewerben. Die Einhaltung der Bestimmungen soll regelmäßig überprüft werden. Dank einer frühen Reaktion und strikter Maßnahmen war das Sonnenland am Atlantik viel weniger von Covid-19 betroffen als etwa Spanien.
Griechenland  Athen will ab 18. Mai alle Bewegungen innerhalb des Landes erlauben. Der Tourismus soll ab 1. Juli wieder anlaufen. In den Urlaubsorten am Meer sollen die Liegen und die Sonnenschirme am Pool oder am Strand etwa drei bis fünf Meter voneinander entfernt stehen. Große Diskussionen gibt es darüber, ob die Mahlzeiten im Buffet-Stil oder am Tisch serviert werden sollen. Damit sich das Virus nicht ausbreitet, sollen die Betten in den Zimmern nicht täglich gemacht werden.      Der Tourismus ist extrem wichtig für das Land, das seine große Wirtschaftskrise hinter sich gelassen hatte. Zuletzt kamen im Jahr 33 Millionen Touristen. Für 2020 rechnete die Branche mit mehr als 22 Milliarden Euro Umsatz. Jetzt dürften es nicht mehr als zwei Milliarden Euro werden. Rund 65 Prozent der Hoteliers befürchten, dass sie diesen Sommer gar nicht öffnen.
Frankreich  Zwei Monate lang durften die Franzosen ihre oft wunderschönen Strände nur aus der Ferne betrachten. Mit der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen ändert sich das nun. Welche Strände am Mittelmeer, an Atlantik und Nordsee wieder öffnen, entscheiden regionale Behörden. Im westfranzösischen Département Loire-Atlantique öffneten bereits zwei Strände zum Baden und Angeln; weitere im Norden und Süden des Landes sollen folgen.      Für die Mittelmeerinsel Korsika besteht noch ein Reiseverbot - dort sind vorerst keine Touristen willkommen. Für Hotels, Restaurants und Cafés ist bisher kein Öffnungsdatum festgelegt. Darüber soll erst Ende Mai entschieden werden. Auch bei Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm ist unklar, wann Touristen ihn wieder besuchen können. Große Museen wie der Louvre in Paris werden ihre Türen wohl nicht vor September öffnen. Kleinere Museen dürfen schon wieder Besucher empfangen.
Türkei  Die Türkei lockert schrittweise die Corona-Maßnahmen und bereitet sich auf eine Öffnung für den Tourismus vor. Inzwischen gelten nur noch Reisebeschränkungen für 15 statt wie zuvor für 31 Städte und Provinzen. Ende Mai will das Land den inländischen Reiseverkehr aufnehmen, im Juni hofft es auf internationale Urlauber.      Für Hotels und Restaurants sollen strenge Corona-Auflagen gelten. Es müssen etwa Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden, das Personal soll eine Pandemie-Ausbildung erhalten. Dazu hat die Türkei ein Zertifikationsprogramm entwickelt. Nach der Öffnung für internationale Flüge sollen an den Grenzübergängen, etwa am Flughafen Antalya, Corona-Tests durchgeführt werden. Die halbstaatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines hatte ihren Flugstopp zuletzt bis zum 28. Mai verlängert.
Slowenien  Das kleine EU-Land zwischen Alpen und Adria erlaubt ab dem 31. Mai EU-Bürgern die Einreise ohne Corona-Tests und Quarantäne-Auflagen. Vor allem für Urlauber aus Deutschland, die mit dem eigenen Wagen nach Kroatien fahren wollen, ist das eine große Erleichterung, denn ihr Urlaubsziel ist praktisch nur über Slowenien erreichbar. Das Land verfügt selbst über einen 46 Kilometer langen Abschnitt an der Adria mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur.      Hotels mit weniger als 30 Zimmern dürfen ab dem 18. Mai wieder öffnen. Für größere Bettenburgen gibt es diesbezüglich noch keine Entscheidung. Für den Strandbetrieb gelten noch Einschränkungen: Man darf zwar schwimmen und surfen, nicht aber am Strand in der Sonne liegen. Restaurants und Cafés empfangen seit Monatsbeginn wieder Gäste, allerdings nur draußen. Ab 18. Mai können sie auch wieder in Innenräumen bedienen.
Kroatien  Das stark vom Tourismus abhängige Land an der Adria mit seiner langen, buchtenreichen Küste und den vielen Inseln dringt energisch auf eine Öffnung der europäischen Grenzen. Seit dem 9. Mai gelten gelockerte Einreisebestimmungen. Demnach dürfen Ausländer mit drei Begründungen die Grenze ohne Corona-Test und ohne Quarantäne-Auflagen passieren: wenn sie eine Immobilie oder ein Boot in Kroatien besitzen, wenn sie zu einem Begräbnis reisen oder wenn sie über die Einladung eines Unternehmens verfügen und an ihrer Einreise ein wirtschaftliches Interesse besteht.      Eine informelle Weisung des Innenministeriums hält fest, dass die letzte Bestimmung auch auf Urlauber anzuwenden ist, die eine Unterkunft in Kroatien gebucht haben. Die Behörden arbeiten zudem an neuen Regeln, die zu große Menschenansammlungen an den Stränden verhindern sollen.
Polen  Das Land hält bis zum 12. Juni an Kontrollen an den Grenzen zu anderen EU-Ländern fest. Ausländer dürfen nicht rein. Bisher gelten Ausnahmen für Menschen mit Daueraufenthaltsgenehmigung, für Lastwagenfahrer und Diplomaten. Seit dem 4. Mai sind Hotels und Einkaufszentren wieder geöffnet.      In einem weiteren Schritt zur Beendigung des Lockdowns dürfen Restaurants und Cafés ab kommendem Montag (18.05.) wieder öffnen. Es muss aber ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Tischen eingehalten werden. Auch sind Köche und Keller verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ebenfalls ab kommendem Montag öffnen dürfen Friseursalons und Kosmetikstudios. 
Ägypten  Es ist weiter unklar, wann an beliebten Strandorten wie Hurghada (Foto) und Scharm El-Scheich wieder Normalität einkehrt. Hotels dürfen für einheimische Urlauber bei 25 Prozent Belegung inzwischen aber wieder öffnen und ab 1. Juni bei 50 Prozent Belegung. Die Hotels müssen unter anderem Desinfektionsmittel am Eingang bereitstellen und das Gepäck der Gäste bei Ankunft und Abreise desinfizieren.      Wenn die Grenzen wieder öffnen, soll auch an Flughäfen sichergestellt werden, dass Reisende einen Mindestabstand zueinander einhalten können. Experten schätzen, dass der ägyptischen Tourismusbranche wegen der Pandemie pro Monat Einnahmen von einer Milliarde US-Dollar entgehen.
tib mit DPA
  • Europa
  • Kroatien
  • österreichisch Berg
  • Coronavirus
  • Österreich
  • Sommerferien
  • Ägypten

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
20. Oktober 2025,10:46
11 Bilder
Ronda, Spanien

Historische Reiseziele Die elf schönsten Altstädte Europas

18. Oktober 2025,18:08
Panorama des Bleder Sees in Slowenien

Mein magischer Ort Bleder See in Slowenien: Wo die Zeit stillsteht und Wünsche wahr werden

Mehr zum Thema

11. Mai 2020,12:24
Anzeigetafel am Flughafen während der Corona-Krise

Stornierte Flüge Ticket-Erstattungen: Wie Airlines gegen geltendes Recht verstoßen

13. Mai 2020,08:20
An der Sicherheitskontrolle

Corona und Flugreisen Handschuhe, Maske und weniger Service: Diese Änderungen kommen auf Flug-Passagiere zu

14. Mai 2020,17:45
Jets des Ferienfliegers Tuifly

Sommerferien 2020 Wie die Reiseindustrie zum zweiten Mal Urlauber verprellt

15. Mai 2020,18:32
Uferpromenade in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana – die Regierung hat die Coronavirus-Pandemie im Land für beendet erklärt

Pandemie überstanden? Diese Länder sind (angeblich) schon wieder oder immer noch Corona-frei

25. Mai 2020,20:39
Röthenbach, Baden-Würtemberg: Ferienhof Maurus

Reisebeschränkungen Ostsee, Campingplatz, Balkonien – so könnte der Sommerurlaub trotz Corona aussehen

03. September 2025,14:32
stern Logo

Badeunfall Deutsche Vierjährige in Italien ertrunken

14. Oktober 2025,06:18
Donald Trump bei der Gaza-Konferenz in Ägypten

morgenstern Nach Gaza ist vor der Ukraine

13. Oktober 2025,10:59
Margaret Thatcher, ehemalige britische Premierministerin, im Jahr 1990

Zum 100. Geburtstag Margaret Thatcher – ihre Ferragamo-Handtasche wurde zur Waffe

13. Oktober 2025,06:15
Bargeld: 100-Euro-Scheine liegen gebündelt auf einem Tisch

morgenstern Nur Bares ist Wahres

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

17. Oktober 2025 | 07:48 Uhr

Wander Gadgets: Dieses Zubehör ist ein Muss für Wanderungen

16. Oktober 2025 | 16:02 Uhr

Deutschland schönste Dörfer: Diese Orte sind ein Ausflug wert

16. Oktober 2025 | 11:03 Uhr

Diebstahl im Urlaub: In diesen zehn Städten wird besonders häufig geklaut

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden