
Slowenien
Das kleine EU-Land zwischen Alpen und Adria erlaubt ab dem 31. Mai EU-Bürgern die Einreise ohne Corona-Tests und Quarantäne-Auflagen. Vor allem für Urlauber aus Deutschland, die mit dem eigenen Wagen nach Kroatien fahren wollen, ist das eine große Erleichterung, denn ihr Urlaubsziel ist praktisch nur über Slowenien erreichbar. Das Land verfügt selbst über einen 46 Kilometer langen Abschnitt an der Adria mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur.
Hotels mit weniger als 30 Zimmern dürfen ab dem 18. Mai wieder öffnen. Für größere Bettenburgen gibt es diesbezüglich noch keine Entscheidung. Für den Strandbetrieb gelten noch Einschränkungen: Man darf zwar schwimmen und surfen, nicht aber am Strand in der Sonne liegen. Restaurants und Cafés empfangen seit Monatsbeginn wieder Gäste, allerdings nur draußen. Ab 18. Mai können sie auch wieder in Innenräumen bedienen.
Das kleine EU-Land zwischen Alpen und Adria erlaubt ab dem 31. Mai EU-Bürgern die Einreise ohne Corona-Tests und Quarantäne-Auflagen. Vor allem für Urlauber aus Deutschland, die mit dem eigenen Wagen nach Kroatien fahren wollen, ist das eine große Erleichterung, denn ihr Urlaubsziel ist praktisch nur über Slowenien erreichbar. Das Land verfügt selbst über einen 46 Kilometer langen Abschnitt an der Adria mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur.
Hotels mit weniger als 30 Zimmern dürfen ab dem 18. Mai wieder öffnen. Für größere Bettenburgen gibt es diesbezüglich noch keine Entscheidung. Für den Strandbetrieb gelten noch Einschränkungen: Man darf zwar schwimmen und surfen, nicht aber am Strand in der Sonne liegen. Restaurants und Cafés empfangen seit Monatsbeginn wieder Gäste, allerdings nur draußen. Ab 18. Mai können sie auch wieder in Innenräumen bedienen.
© Getty Images