Modenschau Sportlichkeit und Farbenexplosion: Trends von der weltgrößten Messe in Düsseldorf

Farbenprächtig, sportlich und optimistisch präsentiert sich die neue Frühjahrs- und Sommermode 2004 auf der weltgrößten Modemesse Collections Premieren Düsseldorf (CPD).

Optimismus und Lebensfreude signalisiert die neue Mode für Frühjahr und Sommer 2004. Helle, fröhliche Farben, opulente Drucke, sportliche Themen und leichte Stoffe dominieren auf der am Sonntag eröffneten weltgrößten Modemesse Collections Premieren Düsseldorf (CPD). Das gilt sowohl für die Damen-, als auch die Herrenmode, die bis Dienstag dem Fachpublikum in Düsseldorf vorgeführt wird. Mehr als 60 000 Besucher werden zu der wichtigsten Ordermesse der Branche erwartet, auf der 1900 Modemacher ihre Ideen präsentieren.

Trend zum Sportlichen

Entscheidende Impulse für die Kreationen der nächsten Saison kommen direkt von den Sportstätten dieser Welt: Tennisrock und Turnhemd, Judojacke und Jogginghose, Segelshirts und Surfbekleidung werden gesellschaftsfähig. Ob Neoprenjacke, Sweatshirt, Kapuzenpulli oder die berühmten drei Streifen - alles, was für fit, aktiv und jugendlich steht, sammelt modisch Punkte. Weit vorn im Rennen liegen dabei gekonnte Stilbrüche, ein Mix aus edlen Materialien, lässigen Formen und ausgefeilten Details.

"Grenzen zwischen Sportswear und Bekleidung schwinden"

Die CPD trägt diesem Trend Rechnung, indem sie dem Bereich Sport erstmals ein eigenes Segment widmet. Dort zeigen Anbieter wie Lacoste, Camel Active, Timberland, Fire & Ice/Bogner, Chiemsee und Regatta alles von modischer Sportswear bis hin zu sportlicher Mode. "Die Grenzen zwischen Sportswear und Bekleidung verschwimmen", sagte CPD-Sprecherin Margit Jandali. «Die beiden Bereiche befruchten sich gegenseitig.»

Retro ist angesagt

Eine andere wichtige Rolle spielt die Nostalgie in Form von Caprihosen, wippenden, flatternden Röcken mit dem Charme der 50er Jahre sowie schmalen Einteilern á la Audrey Hepburn. Retro löst Romantik und Folklore ab und bringt auch die 60er Jahre wieder weit nach vorn, mit dem Minirock und grafischen Mustern an der Spitze.

Bei der Männermode dominiert Abenteuerlust mit Funktionalität. Hinzu kommt ein Schuss kolonialer Eleganz in knittriger Baumwolle und Leinen in Weiß- und Wüstentönen.

Trend zur Körperlichkeit

Körpernah geht es bei der Damenmode zu. Die Cargohose wird entschärft, zu extrem weiten Hosen gesellen sich schmalere Schnitte, bis hin zur extremen Röhre und Leggins. Gemildert werden diese nicht für alle tragbaren Hosenformen durch neue Kombinationsmöglichkeiten von Schmal und Weit: Übergroße Blousons, schenkellange Pullis und Shirts mit großzügigen Ärmelausschnitten bieten sich dazu an. Multifunktionalität verleiht auch dem Kleid Chancen auf ein Comeback: Schlichte, kurze Formen werden über der Hose getragen zur Tunika.

"starke Farbexplosion"

Der Griff in den Farbtopf fällt mutig aus, Trendexperten sprechen sogar von einer "starken Farbexplosion". Auf jeden Fall stellen Weiß, Sand und silbriges Grau die wichtigsten Basisfarben dar, die nach Geschmack durch Pastelle, Aquafarben, alle Schattierungen der Rotfamilie oder neonartiges Gelb, Pink und Orange ergänzt werden.

DPA
Susanne Riese

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema