Flirten am Samstagabend im Club? Nachts durch die Bars? "Viel zu anstrengend in der Hitze", sagen immer mehr Großstädter. Frühstücken mit wildfremden Menschen heißt einer der zehn Szene-Trends für diesen Sommer
Frühstücks-Flirt
Flirten am Samstagabend im Club? Menschen kennen lernen in der Bar oder Kneipe? "Viel zu anstrengend", sagen immer mehr Großstädter. Frühstücken mit wildfremden Menschen heißt der Trend. Beim "Frühstückstreff" treffen sich in vorher ausgewählten Bistros und Cafés Leute, die sich meist nicht kennen - sie plaudern, brunchen und verbringen ihre Zeit miteinander. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert im Internet unter www.fruehstueckstreff.de.
Suppen-Lounge
Die Berliner Gastro-Szene mag es postmodern: Die jüngste Kreuzung dürfte dabei die Suppen-Lounge sein, eine Mischung aus Suppenbar und Lounge. Die Innendekoration orientiert sich am Retro-Stil, das Essen an der globalisierten Küche der späten 90er Jahre. Kokossuppe mit Zitronengras wird ebenso ausgeschenkt wie die gute alte Soljanka. Das "Intersoup" im Stadtteil Prenzlauer Berg macht es vor: Das Logo erinnert an die DDR-Fluglinie «Interflug», das Mobiliar besteht aus Omasofas und roten Laternen aus dem alten Café "Kranzler". Abends legt ein DJ Platten auf.
Würfeln statt zahlen
Mit dem Kellner um den Cocktail würfeln: Das können Gäste in einer Bar in der Kölner Innenstadt. Die Aktion im "Boudoir" findet jeweils donnerstags und freitags statt. Der Gast sucht sich zuerst seinen Cocktail aus und spielt dann darum. Würfelt der Kunde eine höhere Zahl als der Kellner, bekommt er den Cocktail kostenlos. "Das Programm wird vor allem von größeren Gruppen genutzt, die dann sogar intern eigene Wetten und Spielchen abschließen", sagt Boudoir- Besitzer Arnim Stauch.
Freiluftkinos
In zahllosen TV- und Kinoproduktionen rennen die Filmhelden mittlerweile durch Berliner Straßen. Doch Berlin ist nicht nur eine boomende Filmstadt, sondern auch die Haupstadt der Freiluftkinos. Mehr als ein Dutzend Parks, Plätze und Innenhöfe verwandeln sich in diesen Tagen wieder in Open-Air-Kinos. Mit rund 20 000 Plätzen ist die Waldbühne, errichtet im Stil eines griechischen Amphitheaters, der größte Schauplatz. Das Freiluftkino Museumsinsel etwa bietet dagegen neben bequemen Liegestühlen auch den Blick auf imposante Bauten wie die Alte Nationalgalerie - falls der Film mal nicht so spannend ist.
Tea-Time
Obwohl Tee schon seit Jahrhunderten getrunken wird, hat ihn die New Yorker Feinkost- und Modeszene jüngst in neuer Form wiederentdeckt. Schwarzer Tee als Lollipop zum Beispiel, mit einem Stiel aus Rosmarin, gilt in diesen Tagen als gefragtes Accessoire bei Modenschauen. Die Edel-Konditorei Payard backt zudem Grüntee-Makronen und der Schönheitssalon Warren-Tricomi bietet eine stundenlange Pediküre mit Tee an: Zuerst werden die Füße in einem Teebad eingeweicht und dann mit Grüntee-Öl massiert.
Partnervermittlung im Theater
Unter dem Titel "Culture Dating" startet das Deutsche Schauspielhaus Hamburg eine neue Art der Partnervermittlung. Fünf Männer und fünf Frauen sehen sich gemeinsam ein Theaterstück an und können sich dann bei Häppchen und Wein in der Kantine des Schauspielhauses näher kommen. Für den Gesprächseinstieg sorgt das zuvor besuchte Stück. Erster Treff war am 5. April. Der Spaß kostet insgesamt 25 Euro. Das Schauspielhaus stellt die Gruppen zusammen. Anmeldung unter: public@schauspielhaus.de
Champagner mit Miniflöte aus der Flasche
Neuester Trend bei Schampus-Partys ist der Schluck direkt aus der Flasche - mit zwischengesteckter Miniflöte. Die Nachtschwärmer in schicken Clubs und Discos haben dafür einen edlen Aufsatz für die Piccolo-Flaschen dabei. Bis vor kurzem war das trendy accessoire für Champagner- Liebhaber noch der Strohhalm. Die bunten Plastikhalme sind jetzt out - durch die Miniflöte perlt der Champagner ungestört und schmeckt auch besser als durch den Plastikhalm.
"Aperitivo" statt Bier
"Aperitivo" heißt seit neuestem das Schlagwort - und zwar gleich nach der Arbeit und in netter Atmosphäre. Vielerorts öffnen derzeit neue Lokale, in denen sich die Gäste in schicker Umgebung und mit allerlei Cocktails, Long Drinks und reichem Snack-Buffett auf den Abend einstimmen können. Wo bisher höchstens im Stehen ein Bierchen zeischt wurde, haben jetzt Caipirinha, Bloody Mary und Gin Tonic bereits zu früher Stunde Hochkonjunktur. Ob gestresste Manager, Studenten oder Verkäuferinnen - der neue Trend scheint allen zu gefallen.
Schokolade mit Ingwer, Chili oder Curry
Einen Anschlag auf die Geschmacksnerven bietet ein Unternehmen in den USA an: Vosges produziert ungewöhnliche Schokoladentafeln mit überraschenden Gewürzen. Das Produkt "Red Fire" ist eine dunkle Schokolade gemischt mit mexikanischem Chili-Pulver und Zimt, "Black Pearl" verbindet die Süßigkeit mit japanischem Ingwer, schwarzen Sesamkörnern und Meerrettich und "Naga" hat süßes indisches Currypulver und Kokosnuss anzubieten.