
"Briefe an Hitler: Ein Volk schreibt seinem Führer"
Heutzutage steht sein Name für fast alles Negative des 20. Jahrhunderts: Krieg, Holocaust, Hass, Rassismus, Antisemitismus, Genozid, Konzentrationslager, Gaskammern, Diktatur, Ausgrenzung … Doch damals zur Hochzeit des Dritten Reiches wurde Adolf Hitler verehrt. Der Kult um den "Führer" kannte keine Grenzen. Das belegen die tausenden Briefe aus dem Moskauer Archiv, die der deutsche Historiker Henrik Eberle im Hörbuch "Briefe an Hitler: Ein Volk schreibt seinem Führer" systematisch sortiert, ausgewertet und kommentiert hat. Es gibt einen Einblick in das Stimmungsbarometer der Jahre 1925 bis 1945.
Hier geht's zum Download auf Audible.de
Hier geht's zum Download auf Audible.de
© PR