Hilfe beim "braunen Daumen"
Jeder hat einen grünen Daumen, da sind sich alle Pflanzenexperten einig. "So oder so kann oder wird mal etwas schiefgehen", sagen die Expertinnen – wichtig sei eben nur, nicht aufzugeben. Wer die Pflanzen regelmäßig kontrolliert, abgestorbene Blätter entfernt und die andere Blätter sauber und staubfrei hält, hat schon einmal gute Chancen. Es lohnt sich zudem, darauf zu achten, wie sich die Pflanzen an ihrem Standort verhalten und sie möglicherweise umzusetzen. Braune Blattränder sind zum Beispiel meist ein Zeichen für zu wenig Wasser oder eine zu trockene Raumluft.
Jeder hat einen grünen Daumen, da sind sich alle Pflanzenexperten einig. "So oder so kann oder wird mal etwas schiefgehen", sagen die Expertinnen – wichtig sei eben nur, nicht aufzugeben. Wer die Pflanzen regelmäßig kontrolliert, abgestorbene Blätter entfernt und die andere Blätter sauber und staubfrei hält, hat schon einmal gute Chancen. Es lohnt sich zudem, darauf zu achten, wie sich die Pflanzen an ihrem Standort verhalten und sie möglicherweise umzusetzen. Braune Blattränder sind zum Beispiel meist ein Zeichen für zu wenig Wasser oder eine zu trockene Raumluft.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools