Das muss man sich mal vorstellen: Da swipt ihr euch stundenlang den Daumen wund, sammelt Matches wie seltene Briefmarken aus dem 19. Jahrhundert - und der einzige Spruch, der euch zur Begrüßung einfällt: "Hi". Oder: "Wie geht's?". Oder: "Du spielst Blockflöte? Ich auch! Wir haben so viel gemeinsam!"
Keine Antwort.
Laut einer US-Studie treffen sich nur 20% der Tinder-User mit ihrem Match auf ein Date - kein Wunder, wenn das Vorgespräch derart einfallslos beginnt. Wer die potentielle Liebe seines Lebens nicht mit einem schmissigen Einzeiler auf sich aufmerksam macht, der landet im Daten-Nirvana. Ist doch alles Tindergarten.
Tinder-Nutzer Joe Bagel hatte keine Lust mehr, sich ständig neue "Pick-Up-Lines" auszudenken - also musste er kreativ werden. Seine Idee: Dein Name als Akronym - ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildeter Satz.
Was der gute Joe kann, können wir schon lange - dachte sich der Verfasser dieser Zeilen (möchte aber, selbstredend, anonym bleiben). Also haben wir's einfach mal auf Deutsch versucht.