Wissen Hecheln und Denken

Wissen: Hecheln und Denken

Das Problem ist bekannt: 24 Tage Urlaub, gefühlte 800 Tage Ackern. Jeden Sommer klebt man bei tropischen Temperaturen am Bürostuhl fest. Glücklich ist der, der auf dem Balkon für die nächste Prüfung lernen kann und seine Füße mit eiskaltem Wasser kühlen kann. Trotzdem: Am Baggersee wärs schöner. In luftigen Klamotten wärs schöner. Mit kühlen Drinks wärs schöner. Wie das Arbeiten im Sommer doch Spaß machen kann, erklärt die NEON-Redaktion in der aktuellen Ausgabe in dem Artikel »It’s getting hot in mir«.

Dort werden die wichtigsten rechtlichen Fragen geklärt, von »Kriege ich Hitzefrei?« bis »Muss ich krank zuhause im Bett bleiben?«. Aber auch allerlei andere Sommer-Fragen:

Werde ich durchs Bürofenster braun? Welche Ein-Tages-Krankheiten eignen sich besonders, um blauzumachen – und erzählt man seinen Kollegen davon? Oder genießt man und schweigt? Und was, wenn die Kollegen fragen, wieso man krank war und plötzlich so braun ist?

Jetzt interessiert uns natürlich: Wie ist das eigentlich bei Euch? Arbeitet ihr drinnen oder draußen? Wie heiß ist es an Eurem Arbeitsplatz? Wie geht ihr mit der Sommerhitze um? Und würdet ihr Kollegen erzählen, dass ihr blaumacht?