Wirbel um Insta-Story Berliner Polizei sucht nach Frau, weil ein Beamter sie kennenlernen möchte

Berliner Polizei schaltet Kontaktanzeige bei Instagram – und kassiert Shitstorm
Die Berliner Polizei hat auf ihrem Instagram-Account eine Kontaktanzeige für einen Kollegen geschaltet, der sich im Einsatz verliebt hat. Das hat nun einen Shitstorm ausgelöst.
© Berliner Polizei / Instagram / Mickis-Fotowelt / Getty Images

Diese Insta-Story der Polizei Berlin sorgt für viel Wirbel. Auf dem Instagram-Kanal sucht das Social-Media-Team der Polizei Berlin nach einer Frau. Ein Kollege hatte gebeten, den Aufruf zu starten. "„Es kommt häufiger vor, dass die Polizei Berlin angeschrieben wird von Damen und Herren, die Interesse an Kollegen haben, die sie im Einsatz kennengelernt haben, oder sich bei ihnen bedanken wollen.  Nun haben wir es zielgruppenorientiert in die andere Richtung versucht.“ Dass das bei vielen nicht so gut ankommt, zeigen Tweets vieler Nutzer. Einige teilen Erfahrungen, in denen sie sich von Beamten belästigt gefühlt haben. Iffländer vom Social-Media-Team sagt zu den Stalking-Vorwürfen:"Die Stalkingvorwürfe durch den Post sind Quatsch. Wenn allerdings tatsächlich jemand durch einen Beamten gestalkt wird, muss das bei einer Polizeidienststelle zur Anzeige gebracht werden. So ein Vorwurf wird ernst genommen und bleibt nicht im Raum stehen." Andere Nutzer wollen nicht, dass die Polizei ihre Kompetenz so einsetzt. Dazu sagt der Social-Media-Sprecher: „Der Auftrag unseres Teams ist die Öffentlichkeitsarbeit und der direkte Austausch mit den Bürgern. Das möchten wir erfüllen. Da es sich hier um einen jungen Kollegen handelte, haben wir uns für die Plattform Instagram entschieden. Dort haben wir schon oft ähnliche Anfragen zu Kollegen von Bürgern erhalten, denen wir auch immer nachgehen.“ Es gibt auch Stimmen, die der menschlichen Seite der Geschichte etwas abgewinnen können. Nach der Veröffentlichung sind laut Iffländer überwiegend positive Nachrichten eingegangen. Die Frau habe sich nicht gemeldet. Von den vielen Kommentaren, sei das Team aber überrascht. So bald wird es wohl ähnliche Aufrufe auf den Sozialen Plattformen der Polizei nicht mehr geben.

Ein Beamter wird von einer Frau nach dem Weg gefragt. Er bittet seine Kollegen vom Social-Media-Team sie zu suchen. Die Polizei postet die Suche auf Instagram und stößt auf Twitter auf viel Protest.