Ryan Gosling: Diese Frau hat ihn in ihren Coffee-Shop gelockt
TorontoWie diese Frau Superstar Ryan Gosling erfolgreich in ihren Coffee-Shop gelockt hat
Ein Traum der Besitzerin des "Grinder Coffee" wird wahr: Ryan Gosling besucht ihren Shop. Schon im vergangenen Jahr hatte sie während des Filmfestivals in Toronto versucht, einen Star in ihren Laden zu locken – vergeblich. Nun hat es endlich geklappt.
Ryan Gosling ist so ein Schauspieler ohne Ecken und Kanten. Er ist nett, jeder mag ihn. Da überrascht es nicht, dass er einer Coffee-Shop-Besitzerin in Toronto ihren Wunsch erfüllt und ihren Laden besucht. Aber wie hat die gute Frau es bitte geschafft, seine Aufmerksamkeit zu erregen? Und viel wichtiger: Können wir das etwa auch?
Schon im vergangenen Jahr hatte Joelle Murray, Besitzerin des "Grinder Coffee", versucht, während des Toronto International Film Festival einen Superstar in ihr Café zu locken: den britischen Schauspieler Idris Elba. Doch der ließ sich nicht blicken. Trotzdem probierte sie auch in diesem Jahr wieder ihr Glück, dieses Mal bei einem anderen: Ryan Gosling. Dafür startete sie eine regelrechte Kampagne auf Twitter. Diesmal sollte es endlich klappen!
Lässt sich Ryan Gosling mit einem Hashtag ködern?
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Good news we are back on twitter cause Monday begins our <a href="https://twitter.com/hashtag/ryanneedsgrinder?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ryanneedsgrinder</a>. Come have coffee with us <a href="https://twitter.com/RyanGosling?ref_src=twsrc%5Etfw">@RyanGosling</a> while you are in town for <a href="https://twitter.com/hashtag/TIFF2018?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TIFF2018</a> <a href="https://t.co/M9ObVsbdhb">pic.twitter.com/M9ObVsbdhb</a></p>— GrinderCoffeeGerrard (@GrinderCoffeeTO) <a href="https://twitter.com/GrinderCoffeeTO/status/1035896600877391872?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Gute Nachrichten: Wir sind zurück auf Twitter, denn Montag beginnt unser #RyanNeedsGrinder. Komm auf einen Kaffee zu uns, Ryan Gosling, während du für das Toronto International Film Festival 2018 in der Stadt bist", schreibt der Account des Coffee-Shops am 1. September mit Verlinkung auf den Schauspieler. Dazu das Foto eines Pappaufstellers, der Ryan Gosling mit einer Espresso-Tasse zeigt, auf die das Logo des "Grinder Coffee"-Shops montiert ist. Aber Stars verlinken kann ja jeder – damit erreicht man (noch) nichts. Also musste sich der Hashtag #RyanNeedsGrinder (deutsch: "Ryan braucht Grinder" – so heißt der Shop) etablieren.
Und wie schafft man das heutzutage am besten? Mit Selfies natürlich! Das Café ließ seine Besucher mit dem Pappaufsteller fotografieren und die Bilder dann mit dem entsprechenden Hashtag auf Twitter posten. Dazu immer wieder Ryan verlinken. Ganz nach dem Motto: Viel hilft viel.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Day 4 of <a href="https://twitter.com/hashtag/ryanneedsgrinder?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ryanneedsgrinder</a> .Real <a href="https://twitter.com/RyanGosling?ref_src=twsrc%5Etfw">@RyanGosling</a> meet Grinder Ryan. Think of the fun you could have taking selfies with a selfie. If you do you get to be entered into our contest. <a href="https://twitter.com/idriselba?ref_src=twsrc%5Etfw">@idriselba</a> didn't get that treatment <a href="https://twitter.com/hashtag/YYZ?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#YYZ</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TIFF?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TIFF</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/welovethis?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#welovethis</a> <a href="https://t.co/8tvUK1c0yq">pic.twitter.com/8tvUK1c0yq</a></p>— GrinderCoffeeGerrard (@GrinderCoffeeTO) <a href="https://twitter.com/GrinderCoffeeTO/status/1037720788344786944?ref_src=twsrc%5Etfw">September 6, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Tag vier von #RyanNeedsGrinder. Echter Ryan, triff unseren Grinder-Ryan. Denk an all den Spaß, den du haben kannst, wenn du Selfies mit einem Selfie machst", schrieb "Grinder Coffee" am 6. September auf Twitter. Dazu eine Auswahl an Kunden-Selfies. "Idris Elba hat nicht so eine Behandlung bekommen."
Hilft eine Karte von Google Maps?
Am 11. September posten sie noch eine Karte von Google Maps mit den Worten: "Vielleicht hast du dich verlaufen? Sollen wir dir ein Uber rufen? Du kannst uns das Geld zurückgeben, wenn du hier bist. Wir sind nur 18 Minuten entfernt, das ist also keine Entschuldigung." Und tatsächlich. Noch am selben Tag kann Besitzerin Joelle endlich ein Foto mit dem einzig wahren Ryan posten ...
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">And this happened... <a href="https://twitter.com/hashtag/ryanneedsgrinder?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ryanneedsgrinder</a> worked. The man himself showed up. What a good sport, a well brought up Canadian boy. We truly appreciate Ryan taking the time the time to visit us during <a href="https://twitter.com/hashtag/tiff?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#tiff</a>. Take that <a href="https://twitter.com/idriselba?ref_src=twsrc%5Etfw">@idriselba</a> your loss. <a href="https://t.co/8rMMWOs32J">pic.twitter.com/8rMMWOs32J</a></p>— GrinderCoffeeGerrard (@GrinderCoffeeTO) <a href="https://twitter.com/GrinderCoffeeTO/status/1039601015501123584?ref_src=twsrc%5Etfw">September 11, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
... und kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: "Was ein toller Typ, ein gut erzogener, kanadischer Junge. Wir schätzen Ryan sehr dafür, dass er sich die Zeit für einen Besuch bei uns während des Filmfestivals genommen hat." Und auch einen letzten Seitenhieb an den Auserwählten des vergangenen Jahres kann sie sich nicht verkneifen: "Nimm das, Idris Elba. Dein Pech."