Uli Hoeneß, Fußballeuropameister 1972 und Weltmeister 1974, zuletzt Präsident des FC Bayern München, wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Seine Steuerschulden muss er nachzahlen.
Das Landgericht München geht davon aus, dass Hoeneß 28,5 Millionen Euro an Steuern hinterzogen hat. Wieviel das ist, das haben mehrere Blogs sehr schön eingeordnet. Uli Hoeneß hat demnach knapp soviel Geld wie 130 Bundeskanzlerinnen-Jahresgehälter oder rund 150 000 BVB-Dauerkarten an Steuern hinterzogen. Den Betrag kann sich kaum jemand wirklich vorstellen.
Dreieinhalb Jahre hingegen schon. In dreieinhalb Jahren passiert ziemlich viel. Bei Uli Hoeneß passiert jetzt dreieinhalb Jahre wahrscheinlich nicht mehr soviel. Wann er wohin ins Gefängnis muss, ist noch unklar, weil das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Dreieinhalb Jahre ohne Freiheit. Was bedeutet das eigentlich?
Was wäre, wenn ich die vergangenen drei Jahre nicht selbstbestimmt hätte leben können? Seit September 2010 habe ich in Hamburg, Berlin und München gewohnt. War auf drei Kontinenten im Urlaub (Asien, Europa, Australien). Habe bei drei Firmen gearbeitet. War bei zehn Fußballspielen. Bin auf einem Motorboot in den rosa Sonnenuntergang gefahren. Das wäre alles nie passiert.
Was ist bei euch in den vergangenen dreieinhalb Jahren passiert? Welche Erfahrungen würdet ihr vermissen? Welche Menschen hättet ihr nie kennengelernt? Was hättet ihr nie gesehen?