Der Unterschied zwischen den Geschlechtern liegt auch an der Berufswahl. Gesundheits- und Pflegeberufe, in denen mehr Frauen als Männer ausgebildet werden, werden in der Ausbildung mit im Schnitt 1310 Euro pro Monat überdurchschnittlich entlohnt. Im Handwerk liegt der Durchschnittsverdienst hingegen nur bei 1008 Euro. Am wenigsten verdienen Azubis in Künstlerberufen wie Musik, Fotografie oder Grafikdesign mit 914 Euro.
Zudem zeigte sich, dass die Unternehmensgröße den Verdienst beeinflusst: In kleinen Betrieben mit weniger als zehn Beschäftigten betrug das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt nur 929 Euro, in Unternehmen mit 50 bis 99 Beschäftigten 1083 Euro. Großbetriebe mit 1000 oder mehr Mitarbeitenden zahlen besonders viel, im Schnitt 1494 Euro.