Wenn die Nonnen der Aufforderung "nicht freiwillig nachkämen, werden sie zwangsweise geräumt", betonte das Gericht, nannte aber kein Datum für eine mögliche Räumung. Die Kirche habe Dokumente über das Eigentum an dem Kloster vorgelegt, erklärte das Gericht weiter.
Die Nonnen vom Orden der Heiligen Klara hatten im Mai vergangenen Jahres erklärt, unter anderem wegen Unterschieden in der Lehre mit dem Vatikan zu brechen. Nach einem gescheiterten Vermittlungsversuch wurden die Nonnen einige Wochen später vom Vatikan aus der Kirche ausgeschlossen. Sie schlossen sich daraufhin der Sekte eines ultrakonservativen exkommunizierten Priesters an.
Der Erzbischof von Burgos in Nordspanien forderte die Nonnen auf, das Kloster aus dem 15. Jahrhundert im Ort Belorado zu verlassen. Er erklärte, dass die Nonnen nach ihrer Exkommunikation kein Recht hätten, in dem Kloster zu bleiben. Die Nonnen blieben dennoch und steckten nun vor Gericht eine Niederlage ein.