Rund 30 Millionen Versicherte der AOK und Barmer GEK können seit Dienstag im Internet ihre Ärzte beurteilen. Die beiden gesetzlichen Kassen starteten die bisher größte Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit niedergelassenen Ärzten. Die Bewertungen fließen in ein nicht-kommerzielles Online-Portal ein, das Patienten künftig deutschlandweit bei der Suche nach einem geeigneten Arzt helfen soll.
Die Versicherten können in der Befragung unter anderem angeben, ob der Arzt sie in Entscheidungen einbezieht und notwendige Therapien verständlich erklärt, ob ihre Intimsphäre gewahrt wird und ob sie den Arzt an Freunde weiterempfehlen würden. Zudem gibt das neue Portal Anhaltspunkte dafür, ob sich der Arzt genug Zeit nimmt und auch regelmäßig nach der Verträglichkeit der verordneten Medikamente fragt.
In der neuen Online-Arztsuche, der eine Pilotphase in Berlin, Hamburg und Thüringen vorausging, sind alle niedergelassenen Mediziner verzeichnet. Die Ergebnisse zu einem Arzt werden erst veröffentlicht, wenn mindestens zehn Beurteilungen vorliegen. In die Befragung eingeschlossen sind nur Ärzte, die in regelmäßigem Kontakt zu ihren Patienten stehen. Pharmakologen und Pathologen können nicht beurteilt werden. Auch Zahnärzte und Psychotherapeuten sind noch nicht in die Befragung eingeschlossen, dies soll in einem nächsten Schritt geschehen. Ab Anfang 2012 können sich auch alle anderen Krankenkassen und deren Versicherte an dem Projekt beteiligen.