Weiter sagte Prien, dass Kinder und Jugendliche nicht nur im Digitalen gefährdet seien. "Sexualisierte Gewalt geschieht auch im sozialen Nahraum, dort, wo Kinder sich eigentlich sicher fühlen sollten - bei Verwandten, Nachbarn oder anderen vertrauten Bezugspersonen." Es sei "eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, unsere Kinder und Jugendlichen vor Täterinnen und Tätern zu schützen, die sie im Netz rund um die Uhr manipulieren und ausbeuten, und vor jenen, die ihr Vertrauen im engsten Umfeld missbrauchen."
Bei der Präsentation der Zahlen im vergangenen Jahr hatte die Polizei einen Anstieg der Sexualdelikte gegenüber Kindern und Jugendlichen festgestellt. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, stellen am Donnerstag in Berlin (10.00 Uhr) Zahlen zu Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche vor.
Das so genannte Bundeslagebild für das Jahr 2024 erfasst unter anderem Zahlen zu sexuellem Missbrauch, Kinder- und Jugendpornographie sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution Minderjähriger. Ebenso geht es um Straftaten im Internet wie die gezielte Kontaktaufnahme über soziale Medien und das Live-Streaming von Sexualstraftaten.